Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Reichenbach

Abi-Treffen in Reichenbach: „Es ist extrem, welche Köpfe die Stadt Jahr für Jahr verliert“

Mandy Wolf-Sprenger organisiert das Jahrgangstreffen 2003 - von Bayreuth aus. Sie und auch die Lehrer staunen, was aus den Reichenbachern alles geworden ist - ob in San Francisco, London oder Lübeck.

Nicht noch ein Superstar wird gebraucht, sondern Ingenieure, Techniker, gute Lehrer oder Ärzte. Das hat der damalige Schulleiter des Reichenbacher Goethe-Gymnasiums Bernd Müller bei der Zeugnisausgabe den knapp 100 Abiturienten des Abschlussjahrganges 2003 auf den Weg gegeben. „Und es scheint so, als wenn aus einigen was geworden ist“, sagt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:20 Uhr
2 min.
Trumps Amtseinführung findet wegen Kälte im US-Kapitol statt
In der US-Hauptstadt hält eisiges Winterwetter seit Tagen an. (Archivbild)
Am Tag von Trumps Vereidigung als US-Präsident werden historisch niedrige Temperaturen erwartet. Es wird damit ganz andere Bilder von der Amtseinführung geben als üblich.
17:27 Uhr
2 min.
P&C möchte insolvente Modekette Sinn übernehmen
Der Düsseldorfer Modehändler P&C will Sinn übernehmen.
Die Modeunternehmen P&C Düsseldorf interessiert sich für die Textilkette Sinn. Ob eine Übernahme zustande kommt, hängt nicht nur vom Bundeskartellamt ab.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
26.09.2024
5 min.
Frauen zeigen in Reichenbach Gesicht: Herr Oberbürgermeister, zeigen Sie Größe
Wir distanzieren uns und fordern den Oberbürgermeister auf, weiteren Schaden für die Stadt abzuwenden. Ursula Weck, Brigitte Biallas, Karin Schröder und Silvia Pohl (von rechts) vor dem Geburtshaus von Jürgen Fuchs in Reichenbach.
Das Entfernen des Jürgen-Fuchs-Gedenksteins am Gymnasium zieht Kreise. In einem offenen Brief äußern sich nun einstige Schülerinnen - beschämt und mit einem Appell an Stadtspitze und die Stadt.
Gerd Möckel
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
11.09.2024
5 min.
Vom Vogtland nach Valencia: Wie eine Neuntklässlerin aus Neumark Sprachenlernen zum Kinderspiel macht
Zwei, die gut miteinander können. Schülerin Lena Duda und Spanischlehrer Kevin Thoß. Die Neuntklässlerin vom Reichenbacher Goethe-Gymnasium ist ein Sprachentalent. Im Fach Spanisch gehört das Mädel aus Neumark zu den Besten in ganz Sachsen. Das bleibt nicht ohne Folgen - den Oktober über geht sie in Valencia zur Schule.
Lena Duda vom Reichenbacher Gymnasium ist in Spanisch sachsenweit top. Über eine Musterschülerin, die noch durch viele Türen geht - und die einen schönen Traum hat.
Gerd Möckel
Mehr Artikel