Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Stadtkirche Mylau findet erneut ein Abschlusskonzert der Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche statt.
In der Stadtkirche Mylau findet erneut ein Abschlusskonzert der Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche statt. Bild: Regina Schütt
Reichenbach

Finale der Sächsische Chor- und Instrumentalwoche steigt in Mylau

Rund 85 Mitwirkende sind am Sonntag in die Stadtkirche zu erleben. Das Projekt vereint Jahr für Jahr sowohl Laien als auch Profimusiker.

Zum Finale der 53. Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche, die zurzeit in Hohenstein-Ernstthal stattfindet, steigt eines der beiden Abschlusskonzerte am Sonntag, 6. August, 17 Uhr in der Stadtkirche Mylau. Das zweite erklingt am Samstag, 5. August, 18 Uhr in der Marienkirche Gersdorf. Das traditionsreiche Projekt vereint Jahr für Jahr Laien und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
12:57 Uhr
2 min.
Erste Deutsche Jugend-Naturschutzpreise vergeben
Jugendliche setzen sich für alte Apfelsorten, Biosphärenreservate und vieles mehr ein. (Achivbild)
Zahlreiche Jugendliche in Deutschland setzen sich für Vögel, Frösche und weitere Arten ein. Einige haben dafür nun eine neue Auszeichnung erhalten.
18.07.2024
2 min.
Marienkirche Gersdorf: Musik von Haydn bis Rossini
Am Montag hat die Sächsische Chor- und Instrumentalwoche begonnen.
Beim Abschlusskonzert der Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche sind am Samstag rund 100 Mitwirkende unter Leitung von Georg Christoph Sandmann zu erleben.
Cristina Zehrfeld
12.01.2025
1 min.
Einbruchsdiebstahl in zwei Gartenlauben in Mylau
Die Polizei sucht den oder die Täter eines Einbruchsdiebstahls in Mylau.
Gartengeräte und ein Flachbildfernseher wurden gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Gerd Betka
12:57 Uhr
4 min.
Vormensch lebte vorwiegend vegetarisch
Geochemikerin Tina Lüdecke steht neben "Little Foot“, einem bemerkenswert gut erhaltenen Skelett des Australopithecus.
Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand.
Mehr Artikel