Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Foto aus besseren Tagen. 2016 hatte es noch so ausgesehen, als ob Detlef Schiller dem Netzschkauer Ratskeller neues Leben einhauchen könnte. Doch diese Hoffnungen sind längst verflogen.
Ein Foto aus besseren Tagen. 2016 hatte es noch so ausgesehen, als ob Detlef Schiller dem Netzschkauer Ratskeller neues Leben einhauchen könnte. Doch diese Hoffnungen sind längst verflogen. Bild: Franko Martin/Archiv
Reichenbach
Ratskeller Netzschkau: Die lange Suche nach einem Investor

Das größte Sorgenkind der Stadt steht nach wie vor leer. Was der Bürgermeister machen kann. Und was bislang herauskam.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber irgendwann stirbt sie vielleicht doch. „Es bleibt beim Dornröschenschlaf“, kommentiert der Netzschkauer Bürgermeister Mike Purfürst (Gewerbeverein) den gegenwärtigen Stand beim größten Sorgenkind der Stadt. Nach wie vor ist keine Nachnutzung für die ehemalige Gaststätte Ratskeller in Sicht. „Ich habe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.01.2025
3 min.
Ratskeller Netzschkau: Die Suche nach einem Investor geht weiter
Damals herrschte Optimismus. 2016 hatte es noch so ausgesehen, als ob Detlef Schiller dem Netzschkauer Ratskeller neues Leben einhauchen könnte. Doch bislang wurde daraus nichts.
Einst war das Hotel das erste Haus am Platz. Doch es steht seit Jahren leer. Was der Bürgermeister dem Eigentümer gern mitteilen würde.
Gunter Niehus
28.02.2025
4 min.
Krise in Netzschkau spürbar: Wofür die Stadt Geld ausgeben will
Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt im Ortsteil Brockau hat für Bürgermeister Mike Purfürst oberste Priorität. Der Zustand der Straße ist katastrophal.
Die Ortsdurchfahrt Brockau hat oberste Priorität. Das neue Wohngebiet am Schloss, ein Fußweg und die Sporthallen-Heizung stehen auf der Agenda. Im Freibad gab es 2024 einen durchschlagenden Erfolg.
Gerd Betka
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
25.03.2025
2 min.
"Geory": Diese App macht das iPhone zum Reisetagebuch
Gleich ist das Reisetagebuch startklar: "Geory" gibt es nur für iOS.
Hand aufs Herz: Wer erinnert sich ein Jahr nach der Reise noch, wo genau er wann war? Und verblassen nicht auch schon die Erinnerungen ans Erlebte? Dagegen hilft nur eins: unterwegs nachhalten.
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
25.03.2025
3 min.
Berichte: Macher von "No Other Land" von Siedlern verletzt
Der palästinensische Filmemacher Hamdan Ballal wurde Berichten zufolge im besetzten Westjordanland von jüdischen Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen. (Archivbild)
Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von "No Other Land". Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib.
Mehr Artikel