Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dirk Rehfeld vom Kältenklub erklärt Julien Beisinger, Tristan Michaelis, Emmy Sophie Walther und Nea Sophie Nafe und von der 9a der Oberschule Neumark (von links) den Einsatz von Kälteanlagen.
Dirk Rehfeld vom Kältenklub erklärt Julien Beisinger, Tristan Michaelis, Emmy Sophie Walther und Nea Sophie Nafe und von der 9a der Oberschule Neumark (von links) den Einsatz von Kälteanlagen. Bild: Franko Martin
Reichenbach

Reichenbach: Kälten-Klub wirbt cool um Azubis

Für die Energiewende braucht es dringend mehr Fachkräfte. Auf dem 19. Berufsorientierungsmarkt war das für etliche der 124 Aussteller ein Thema. Was die krisensicheren Jobs alles bieten.

So cool kann Kältetechnik sein: Beim 19. Berufsorientierungsmarkt, der am Mittwoch mit 124 Ausstellern über 2000 Schüler von Falkenstein über Auerbach, Neumark bis Greiz in die Turnhalle Cunsdorfer Straße nach Reichenbach gelockt hat, fiel der Anhänger auf dem Vorplatz gleich ins Auge. „Kältenklub“ stand da. Dazu ein blaues Logo mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
11.09.2024
4 min.
Warum ein Rallye-Ass in Reichenbach für coole Jobs wirbt
Max Klinger und Pascal Schmidt von der Oberschule Falkenstein im Gespräch mit Rallye-Pilot Julius Tannert (von links). Auch Jens Ott von der Pestalozzischule Reichenbach ist vom Rallye-Skoda fasziniert.
Die KSI Kältetechnik hat Julius Tannert mit seinem 300-PS-Skoda zum 20. Berufsorientierungsmarkt mitgebracht. Das Ziel: Azubis gewinnen. Die expandierende Thermofin GmbH ist auch da auf Erfolgskurs.
Gerd Betka
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
30.12.2024
4 min.
Ein Fass ohne Boden? Warum die Stadt Reichenbach immer mehr für das Neuberinhaus zahlen soll
Neuberinhaus-Chef Severin Zähringer (Mitte) freut sich, seit diesem Jahr mit Tina Weidhaas und Christian Nestler zwei Kulturpädagogen im Team zu haben, die soziokulturelle Angebote für alle Bevölkerungsgruppen entwickeln.
Während die Kosten weiter steigen, sinken sowohl die Zuschüsse vom Kulturraum als auch die eigenen Einnahmen. Da stellt sich die Frage nach der Effizienz. Und was sagen die Umlandgemeinden?
Gerd Betka
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
Mehr Artikel