Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ingrid Käppel erklärt Wirtschaftsförderer Tobias Keller und dem Leiter des OB-Büros, Thomas Höllrich (rechts), im Gymnastikraum der neuen Physiotherapiepraxis, wie ein Venenmessgerät funktioniert.
Ingrid Käppel erklärt Wirtschaftsförderer Tobias Keller und dem Leiter des OB-Büros, Thomas Höllrich (rechts), im Gymnastikraum der neuen Physiotherapiepraxis, wie ein Venenmessgerät funktioniert. Bild: Franko Martin
Reichenbach
Reichenbach: Physiotherapie Käppel legt am alten Krankenhaus los

Mit einem Tag der offenen Tür wird am Samstag das neue Angebot im ehemaligen Haus 7 eröffnet. Die lymphologische Schwerpunktpraxis ergänzt das Netzwerk des Lymphzentrums Vogtland.

Am Samstag ist es soweit. Dann wird 10 bis 16 Uhr mit einem Tag der offenen Tür die Physiotherapie Käppel am einstigen Klinikstandort in Reichenbach eröffnet. Die gelernte Orthopädie-Schuhmachermeisterin Ingrid Käppel, Spezialistin für Lip- und Lymphödeme sowie Kompressionstherapie, hat ihre Ankündigung aus dem Herbst wahr gemacht. Haus 7,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.02.2025
4 min.
Reichenbach: 150 Jahre alte Ahornbäume an Zufahrt zu einem Schutzgebiet abgesägt
Nur dieser Stumpf blieb vom obersten der 150 Jahre alten Ahornbäume, die an der Straße Jägerhaus bei Schneidenbach abgesägt worden sind.
Die Stadtverwaltung hat das Fällen an der Straße Jägerhaus veranlasst. Aber was gab den Ausschlag dafür? Existiert ein Zusammenhang mit den ab 3. Quartal 2025 geplanten Arbeiten am Göltzschtalradweg?
Gerd Betka
16:50 Uhr
4 min.
Jetzt steht der Zeitplan: Wann der neue Penny im Plauener Süden eröffnen soll
Am Montag wurden in der Plauener Südvorstadt Fragen rund um den Marktumbau des Nahversorgers Penny beantwortet.
In der Plauener Südvorstadt soll ein neuer Einkaufsmarkt gebaut werden. Noch sind Fragen dazu offen. Am Montag stand das zuständige Planungsbüro den Anwohnern Rede und Antwort. „Freie Presse“ fasst die wichtigsten Punkte des Abends zusammen.
Claudia Bodenschatz
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
13.03.2025
4 min.
Reichenbach: Gesundheitstag kehrt in neuem Gewand zurück
Werner Heidemann hat sich für die Gesundheitsmesse am 19. März den Hut aufgesetzt. Eine Tradition lebt wieder auf.
Im ehemaligen Kinderkaufhaus steigt am 19. März eine Gesundheitsmesse mit acht Infoständen und sechs Vorträgen. Wie Werner Heidemann damit nach sechs Jahren Pause eine Tradition wiederbelebt.
Gerd Betka
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
16:50 Uhr
2 min.
Dehoga will für Gastgewerbe begeistern - Azubizahlen steigen
Dehoga-Hauptgeschäftsführer Axel Klein (l) und Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) in Dresden. Der Gaststättenverband Dehoga will Praxisberater für die Branche begeistern.
Die Hotel- und Gaststättenbranche hat aktuell weniger Schwierigkeiten als vor ein paar Jahren, Auszubildende zu finden. Trotzdem will sie weiter Werbung für ihre Jobs machen.
Mehr Artikel