Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So geht's. Lennart Behne, Forstinspektor-Anwärter bei Sachsenforst, erklärte den Schülern das richtige Pflanzen und die Lebensgemeinschaft Wald. Mit den Schülern am Zappelberg waren Klassenlehrerin Andrea Dylewski (zweite von links) und Praxisberaterin Jeannette Dietrich-Jacob.
So geht's. Lennart Behne, Forstinspektor-Anwärter bei Sachsenforst, erklärte den Schülern das richtige Pflanzen und die Lebensgemeinschaft Wald. Mit den Schülern am Zappelberg waren Klassenlehrerin Andrea Dylewski (zweite von links) und Praxisberaterin Jeannette Dietrich-Jacob. Bild: Anne Werner
Reichenbach

Wachsendes Umweltbewusstsein: Lengenfelder Oberschüler setzen am Zappelberg ein Zeichen

Achtklässler pflanzen 200 Eichen im Stadtwald - ein Besuch bei Schülern, die am Wandertag noch wandern gehen.

Seit März buchstabiert die Klasse 8 b der Lengenfelder Oberschule das Thema Umwelt und Klima unter dem Titel "Zukunftsbäume" an der Einrichtung durch. Unter Leitung von Klassenlehrerin Andrea Dylewski beschäftigten sich die Schüler mit Möglichkeiten zum Energiesparen, mit nachhaltiger Wirtschafts- und Lebensführung. Sie haben für den Wald...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:15 Uhr
1 min.
Feuerwehreinsatz wegen Küchenbrand in Freiberg
Einen Feuerwehreinsatz gab es am Freitagabend wegen eines Wohnungsbrandes am Franz-Kögler-Ring in Freiberg.
Feuerwehren waren im Großeinsatz in Freiberg. Rauch aus einer Küche sorgte für Aufregung.
Heike Hubricht
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
18:09 Uhr
1 min.
Waldheim soll dauerhafte Asylunterkunft bekommen
Waldheim soll eine zentrale Asylunterkunft des Freistaates bekommen. (Symbolbild)
Je drei große Asylunterkünfte in den drei Regionen Chemnitz, Leipzig und Dresden - das sieht eine Strategie des Freistaates vor. Eine der Einrichtungen soll nach Waldheim kommen.
21.11.2024
1 min.
Bürgerstiftung Lengenfeld gestartet - mit 7055 Euro ging‘s los
Die Übergabe der Stiftungsurkunde vor dem Lengenfelder Rathaus mit Bürgermeister Volker Bachmann.
Lengenfeld ist nach Treuen die zweite vogtländische Kommune, die Erträge für kulturelle, sportliche und soziale Projekte einsetzt.
Gerd Möckel
13.12.2024
4 min.
UTP im Kapitalismus? Eine Stadt im Vogtland haucht dem Unterricht in der Produktion neues Leben ein
UTP heißt in Lengenfeld GIP. In die Grundlagen der industriellen Produktion werden die Achtklässler der Oberschule eingeführt - beim Weltmarktführer Kobra. Links Ausbilder Philip Georgi, rechts WTH-Lehrerin Rebekka Heß.
Lengenfeld ist die einzige Kommune im Vogtland, in der Schüler wieder verbindlich Hauptfach-Unterricht in einer Firma haben - „solange aus Dresden kein rotes Licht kommt, machen wir weiter“.
Gerd Möckel
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel