Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick von Neumark nach Reichenbach. An der täglich von Tausenden befahrenen B 173 sorgt seit ein paar Tagen diese Kamera für erhöhte Aufmerksamkeit und kritische Fragen: Ein neuer Blitzer? Wer filmt dort? Ist das erlaubt? Was passiert mit den Aufnahmen? Doch an der Anlage findet sich keine Info - auch kein QR-Code klärt auf.
Blick von Neumark nach Reichenbach. An der täglich von Tausenden befahrenen B 173 sorgt seit ein paar Tagen diese Kamera für erhöhte Aufmerksamkeit und kritische Fragen: Ein neuer Blitzer? Wer filmt dort? Ist das erlaubt? Was passiert mit den Aufnahmen? Doch an der Anlage findet sich keine Info - auch kein QR-Code klärt auf. Bild: Gerd Möckel
Reichenbach
Wer filmt denn da bei Neumark? Kamera an der B 173 lässt Autofahrer rätseln

Vor ein paar Tagen wurde eine Kamera zwischen Neumark und Reichenbach aufgestellt - auch an drei weiteren Straßen im Vogtland gehen viele vom Gas.

An dieser Stelle zwischen Neumark und Reichenbach gehen nicht wenige Autofahrer seit ein paar Tagen vorsichtshalber mal vom Gas. Und rätseln bei maximal Tempo 70, was es mit dieser Kamera kurz vor dem Abzweig nach Neumark auf sich hat. „Ist das eine neue Art von Blitzern?“, fragt einer der Nutzer des von vielen befahrenen Teilbereichs der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.04.2025
5 min.
Ein Hauch Disneyland auf Burg Mylau: Traumhafter Empfang für Vogtlands Miet-Prinzessin nach ihrer Rückkehr aus Korea
Miet-Prinzessin Elsa und ihr Gefolge auf dem Rundweg von Burg Mylau.
Hana Forbrig aus Neumark spricht Englisch, Französisch, Spanisch, Koreanisch - und die Sprache der Herzen. Ob als Elsa, Rapunzel oder Arielle - wo sie auftaucht, himmeln Mädchen sie an. Ihren Traummann im realen Leben hat sie wie im Märchen gefunden.
Gerd Möckel
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Gewaltsames Ende einer Ehe, 13-jähriges Mädchen geschwängert und Bierflaschen auf Auto geworfen
In der nächsten Woche finden 27 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
05.07.2025
3 min.
Das modernste Fahrzeug der Reichenbacher Feuerwehr-Flotte ist ab jetzt in Mylau im Dienst
OB Henry Ruß, Ronny Schröder, Dustin Anger und Thomas Weck (v. l.) beim Festakt in Mylau.
Zum Festakt am Freitag kamen viele befreundete Wehren. Die Reichenbacher Drehleiter hatte dabei eine tragende Rolle. Was ist das Besondere am neuen Feuerwehrauto HLF 20?
Gerd Betka
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Von Tobias Heimbach
2 min.
20:41 Uhr
2 min.
Pragmatische Lösungen finden
Meinung
Redakteur
Afghanen, die in ihre Heimat abgeschoben werden sollen, besteigen am Freitagmorgen auf dem Flughafen Leipzig/Halle einen Airbus A330 der Fluggesellschaft Qatar Airways.
Der Abschiebeflug von 81 Afghanen ist richtig. Denn auch an solchen Flügen hängt die Akzeptanz des Asylsystems, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
Tobias Heimbach
Mehr Artikel