Ein Klinikum mit vielen Experten

Das Sana Klinikum Hof gehört zu den größten somatischen Akutkrankenhäusern in Bayern. In 14 Fachabteilungen und zahlreichen Medizinischen Zentren behandelt das Haus der Schwerpunktversorgung jährlich etwa 25.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten. Für die Versorgung stehen 465 vollstationäre Betten und 22 teilstationäre Plätze zur Verfügung.

Als Vorreiter für moderne Medizin vernetzt das Sana Klinikum Hof seine Kompetenz in der stationären Behandlung mit präventiven, ambulanten und rehabilitativen Angeboten.

Darüber hinaus setzt das Klinikum auf Transparenz und Aufklärung, unter anderem durch regelmäßige Online-Vorträge. Diese informieren über aktuelle und wissenswerte medizinische Themen und laden zu einem Dialog zwischen Experten und interessierten Zuschauern ein.


Alle Vorträge auch im Nachgang schauen

Sie haben einen Vortrag verpasst oder keine Zeit, um die Patientenakademie live zu verfolgen? Kein Problem! Alle Live-Veranstaltungen werden mitgeschnitten und im Anschluss online zur Verfügung gestellt.

So ist es jederzeit möglich, die interessanten Themen im Nachgang noch einmal anzuschauen.

► Hier gibt's alle bisherigen Online-Vorträge für Ihre Gesundheit im Überblick.


Gebündeltes Know-How: Die Medizinischen Zentren

Das Sana Klinkum Hof bündelt Know-how in zahlreichen Medizinischen Zentren. Darunter sind Netzwerke zu verstehen, die aus ambulant und stationär tätigen Behandlungspartnern bestehen. Diese bilden die gesamte Versorgungskette für die Patienten ab - von der Diagnostik und Therapie bis hin zur Nachsorge und Palliation, also die lindernde Behandlung bei fortgeschrittenen Erkrankungen.

Entscheidend ist die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen, wobei die Behandlungspartner entlang der gesamten Versorgungskette Hand in Hand arbeiten.

Patienten haben dennoch eine zentrale Betreuung, bei der Behandlungen und Therapien besprochen und Termine, beispielsweise für Operationen, vereinbart werden.

Fast 150 Ärztinnen und Ärzte sind im Sana Klinikum Hof beschäftigt und stellen in verschiedenen Netzwerken eine hochwertige medizinische Versorgung auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sicher.

Zu den Kompetenzzentren gehören unter anderem das Onkologische Zentrum und das - die inneren Organe betreffende - Viszeralonkologische Zentrum. In den auf Krebserkrankungen spezialisierten Zentren vernetzen sich wiederum Spezialisten zum Darmkrebszentrum, Pankreaskarzinomzentrum, Brustkrebszentrum, Gynäkologischem KrebszentrumundProstatakrebszentrum.

So ist die onkologische Versorgung im Sana Klinikum durch eine hohe Expertise und fachübergreifende Vernetzung jederzeit garantiert.

Zudem behandeln die Ärzte und Therapeuten weitere Erkrankungen in Zusammenhang mit Krebs, wie zum Beispiel Tumore der Gallenwege, der Leber, des Magens, des Urogenitaltraktes, der Lunge sowie Lymphome und hämatoonkologische Systemerkrankungen.

Im Sinne der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen kommt auch der Zertifizierung der Palliativversorgung eine erhebliche Bedeutung zu. Das Sana Klinikum Hof hat erfolgreich am umfassenden Zertifizierungsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) teilgenommen.

Die Palliativstation gehört nun zu den ersten 22 von circa 340 Palliativstationen in Deutschland, die zertifiziert sind.

"Wir verstehen unsere Palliativstation als einen Ort zum Leben. Wir behandeln Patienten mit unheilbaren, lebensbedrohlichen Erkrankungen, die eine schwere Symptomlast haben. In unserer ganzheitlichen Arbeit ist es uns wichtig, Beschwerden und Probleme zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehört auch, die Menschen im Umgang mit der veränderten Lebenssituation zu unterstützen. Unser Ziel ist es, unsere Patienten nach Möglichkeit in ihre häusliche Umgebung zurückkehren zu lassen", so Sektionsleiterin Dr. med. Silke Pietsch.

Weitere Zentren im Überblick:


Die Fachbereiche des Sana Klinikums im Überblick

  1. Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
    Das Spektrum der Abteilung für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Thoraxchirurgie umfasst die chirurgische und konservative Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen der Bauchorgane, also des gesamten Verdauungstraktes einschließlich Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Enddarm, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Milz; daneben die operative Behandlung von Schilddrüse und Nebenschilddrüse, von Nabel-, Narben- und Leistenbrüchen sowie von Weichteilschäden.
     
  2. Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
    Mit modernen, schonenden Anästhesiemethoden erreicht das Sana Klinikum in Hof eine zügige Erholung und Genesung nach der Operation. Sämtliche Methoden der Allgemein- und Regionalanästhesie werden nach dem neuesten Wissensstand angewendet. Dabei spielt die Bekämpfung von Schmerzen rund um den Eingriff eine entscheidende Rolle. Wird eine lückenlose Überwachung des Patienten oder eine Unterstützung seiner Körperfunktionen notwendig, gewährleistet das Team dies auf der modern ausgestatteten Intensivstation des Hauses. Weiterhin stehen die Anästhesisten als Notärzte den Menschen in der Stadt und im Landkreis Hof zur Seite. 
     
  3. Frauenklinik - Gynäkologie und Geburtshilfe
    In der Frauenklinik des Sana Klinikums Hof erfolgt die Behandlung von Frauen aller Altersstufen. Eine familienorientierte sanfte Geburtshilfe mit perinatalem Schwerpunkt steht hier im Fokus. Auch Mehrlings- und Risikoschwangerschaften werden im Klinikum sicher betreut. In der Frauenheilkunde werden neben den stationären Patientinnen in den zahlreichen Spezialsprechstunden sowohl vorstationäre als auch ambulante Patientinnen betreut.
     
  4. Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Hämatologie und Internistische Onkologie
     
  5. Gefäßchirurgie
     
  6. Klinik für Geriatrie
    Die Geriatrie, zu Deutsch Altersmedizin, befasst sich mit den Erkrankungen des alten Menschen und behandelt diese sowohl medizinisch als auch rehabilitativ und psychozial. Hierbei berücksichtigt sie auch die oft damit einhergehenden Einschränkungen der funktionellen Fähigkeiten und der Möglichkeit der Teilhabe am Alltagsleben sowie die Versorgungssituation nach dem Krankenhausaufenthalt.
     
  7. Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin
     
  8. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Kinderklinik umfasst drei Stationen, davon eine pädiatrische Intensivmedizin. Die Abteilung hat einen Perinatalen Schwerpunkt mit Babynotarzt. Die Mitaufnahme von Begleitpersonen ist möglich. Ein Spielzimmer mit Kinderbetreuung und eine Schule für kranke Kinder sorgen für Beschäftigung während der Krankenhauszeit.
     
  9. Neurologische Klinik
    Die Neurologische Klinik ergänzt das ambulante diagnostische und therapeutische Spektrum der Region und hilft, wertvolle Zeit für die Notfallversorgung, zum Beispiel von zerebralen Durchblutungsstörungen zu sparen. Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie Muskelerkrankungen werden nach modernen Standards vor Ort stationär versorgt. Neurologische Fragestellungen bei Patienten anderer Abteilungen können rasch interdisziplinär beantwortet werden.

    Ambulant werden Patienten mit Einweisung vom neurologischen Facharzt untersucht.  Hierzu gehören Patienten mit Erkrankungen des peripheren Nervensystems wie Polyneuropathien, entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems, beispielsweise der Multiplen Sklerose, Parkinson-Erkrankungen und neuromuskuläre Erkrankungen wie die Amyotrophe Lateralsklerose.
     
  10. Notfallmedizin/Zentrale Notaufnahme
    Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Sana Klinikums Hof ist zur Versorgung aller Notfallpatienten 24 Stunden, 365 Tage im Jahr für Sie die erste Anlaufstelle. Über 26.000 Patienten werden hier jährlich behandelt. Ein hochspezialisiertes interdisziplinäres Ärzte- und Pflegeteam sichert eine umfassende und kompetente Erstversorgung sowie eine professionelle Weiterversorgung in den im Klinikum vorhandenen Fachabteilungen. Telefonnummer Zentrale Notaufnahme: 09281 98 2720
     
  11. Plastische-, Hand- und Mikrochirurgie
    Zu den Schwerpunkten der Abteilung am Sana Klinikum Hof gehören die Ästhetische Plastische Chirurgie (Schönheitschirurgie vom Experten), die rekonstruktive Mikrochirurgie (operieren an Gefäßen und Nerven mit einem Operationsmikroskop) und die komplexe Handchirurgie. Sie ist aktiver Partner des Brustkrebszentrums im Krankenhaus und bildt sowohl Handchirurgen als auch angehende Plastische Chirurgen aus.
     
  12. Diagnostische und Interventionelle Radiologie
    Zu den Leistungen gehören die gängigen radiologischen Untersuchungsverfahren, von Computertomographie über Radiographie und Mammographie bis Angiographie und Phlebographie. Spezialmethoden wie CT-gesteuerte Knochendichtemessung oder Kinderradiologie ergänzen das Angebot. Der interventionelle Bereich umfasst zahlreiche innovative Verfahren wie etwa die Implantation von Cava-Filtern oder die Tumorembolisation.
     
  13. Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie
    Die Unfallchirurgie umfasst operative Verfahren zur Wiederherstellung und Erhaltung der durch Unfälle beschädigten Strukturen des Menschen. Dabei betreffen Verletzungen in erster Linie den Bewegungsapparat, aber auch Bauch- und Brustorgane sowie Gehirn und Rückenmark.

    Die Orthopädie befasst sich mit der Behandlung angeborener oder erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen, sowie mit der Rehabilitation des Patienten. Schwerpunkte der Abteilung sind Gelenkersatzchirurgie, Schulter-, Wirbelsäulen- und Handchirurgie sowie Polytraumatologie.

  14. Klinik für Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Palliativmedizin
    In der Klinik für Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Palliativmedizin des Sana Klinikums Hof werden jährlich über 3.000 stationäre und über 3.000 ambulante Patienten behandelt. Das breite Leistungsspektrum deckt die Anforderung einer modernen urologischen Einrichtung komplett ab.

Attraktive Karrierechancen

Als eines der größten Wirtschaftsunternehmen der Stadt Hof ist sich die Klinik auch ihres sozialen Stellenwerts bewusst. Vor diesem Hintergrund betreibt das Haus gemeinsam mit der Diakonie Hochfranken seit Ende 2019 das Hochfränkische Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege gGmbH mit knapp 250 Ausbildungsplätzen.

Zudem bietet das Sana Klinikum Hof rund 1.000 Mitarbeitern in Medizin, Pflege und Verwaltung attraktive Arbeitsplätze in einem hochinteressanten, zukunfts- und krisensicheren Arbeitsumfeld.

Alle aktuellen Stellenangebote finden sich hier auf einen Blick.


▶ Jetzt das Sana Klinikum Hof verstärken!


Sana Klinikum Hof GmbH
Eppenreuther Straße 9
95032 Hof | Oberfranken
Web: www.sana.de/hof/