Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marko Hollmann, Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, arbeitet in der Notaufnahme des Glauchauer Rudolf-Virchow-Klinikums. Bei allem Stress, macht er seine Arbeit richtig gern.
Marko Hollmann, Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, arbeitet in der Notaufnahme des Glauchauer Rudolf-Virchow-Klinikums. Bei allem Stress, macht er seine Arbeit richtig gern. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Was ein Pfleger in der Notaufnahme erlebt

Die Notaufnahme in Kirchberg schließt nun an den Wochenenden. Dagegen ist die Notaufnahme in Glauchau am Virchow-Klinikum 24 Stunden am Tag offen. Pfleger Marko geht in seinem Job bis an seine Grenzen.

Marko Hollmann vergisst regelmäßig genug zu trinken. Oft stellt er erst nach seiner Schicht in der Notaufnahme des Rudolf-Virchow-Klinikums Glauchau fest, dass seinem Körper etwas fehlt. Dabei kümmert er sich in seinem Job als Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin ständig darum, dass es anderen Menschen besser geht....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:09 Uhr
2 min.
Polens Präsident begnadigt Chef von Bürgerwehren
Gegen den polnischen Rechtsaktivisten Robert Bakiewicz gab es ein Urteil wegen Nötigung. (Archivbild)
Der polnische Staatschef Duda scheidet bald aus dem Amt und erledigt letzte Rechtsakte. Ein Erlass sendet ein politisches Signal.
16:10 Uhr
1 min.
Diebstahl an der Göltzschtalbrücke: Was einigen Vogtländern die Partystimmung am Ende verhagelte
Die Stimmung an der Brücke war friedlich und ausgelassen. Nur ganz zum Schluss gab es Ärger.
Auf der Open-Air-Party an der Göltzschtalbrücke wurden in der Nacht zu Sonntag Handys gestohlen. Wo die Eigentümer sie wieder abholen können.
Gunter Niehus
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
23.12.2024
4 min.
Küche im Rudolf-Virchow-Klinikum in Glauchau: Versicherung übernimmt einen großen Teil des Millionenschadens
Die Küche des Rudolf-Virchow-Klinikums war mehr als zwei Jahre eine Baustelle. Nun bereiten die Mitarbeiter das Essen wieder an ihrem gewohnten Arbeitsplatz zu.
Ein Teil der 27 Mitarbeiter hat vorübergehend in Containern gearbeitet. Nun herrscht wieder Normalität. Damit gibt es am ersten Weihnachtsfeiertag auch ein festliches Essen für Patienten.
Holger Frenzel
05.11.2024
3 min.
Rudolf-Virchow-Klinikum in Glauchau öffnet zur „Spätschicht“ die Türen für Besucher: Ein Drittel der Plätze ist bereits ausgebucht
Blick zum Rudolf-Virchow-Klinikum in Glauchau. Im Erdgeschoss ist die Notaufnahme untergebracht. Die Führungen durch den Bereich sind bereits ausgebucht.
Das Krankenhaus beteiligt sich zum ersten Mal an der Veranstaltungsreihe. Und will zeigen, dass neben Ärzten und Pflegedienst noch mehr Leute für einen reibungslosen Betrieb sorgen. Was geplant ist.
Holger Frenzel
Mehr Artikel