Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Dirtpark des Vereins JumpBer in Bernsdorf wird auch für echte Könner künftig noch interessanter. Dank eines neuen Anlaufturms kann man hoch hinaus, wie Nick Nötzold (vorn) hier zeigt.
Der Dirtpark des Vereins JumpBer in Bernsdorf wird auch für echte Könner künftig noch interessanter. Dank eines neuen Anlaufturms kann man hoch hinaus, wie Nick Nötzold (vorn) hier zeigt. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal

Bernsdorf: Anlaufturm für große Sprünge im Dirtpark

Im Januar 2022 hatten sich zehn Männer und Frauen zusammengetan, um mit einem Dirtpark ein Sportangebot für junge Leute zu schaffen. Mit der Baugenehmigung kann jetzt durchgestartet werden.

Die Dirtbiker in Berndorf nutzen derzeit die letzten schönen Herbsttage für rasante Fahrten über die Lines. Gerade wurde ein Anlaufturm gebaut, der größere Sprünge ermöglicht. Doch genutzt wird derzeit nicht nur das schöne Wetter. Auch an Regentagen war in den letzten Tagen viel los auf dem Gelände des Vereins JumpBer. Derzeit sind die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2025
1 min.
11-Jährige aus Chemnitz verschwunden
Wer hat die 11-Jährige aus Chemnitz gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter 0371 387 3448 entgegen.
Die Polizei fahndet öffentlich nach Rawra E. aus Chemnitz. Sie ist seit Mittwochabend verschwunden.
Susanne Kiwitter
24.01.2025
6 min.
Rausziehen beim Sex - Wie sicher ist Coitus interruptus?
Das meistverwendete Verhütungsmittel in Deutschland ist das Kondom (Symbolbild).
Beim Coitus interruptus zieht der Mann den Penis kurz vor dem Höhepunkt raus. Das erfordert viel Selbstkontrolle - und unsicher ist es auch. Warum die Methode dennoch für manche infrage kommt.
Mia Bucher, dpa
10:00 Uhr
4 min.
Szenen einer zerrütteten Ehe: Wie sich drei Kommunen aus Westsachsen in einer gemeinsamen Verwaltung immer weiter auseinander leben
Lichtensteins Bürgermeister Jochen Fankhänel (Freie Wähler, links) und sein Amtskollege Uwe Redlich aus St. Egidien (parteilos) bei einem Termin im Gewerbegebiet am Auersberg. „Rund um den Auersberg“ heißt die gemeinsame Verwaltungsgemeinschaft, zu der auch Bernsdorf zählt.
St. Egidien, Lichtenstein und Bernsdorf haben sich einst in einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengetan, weil es gemeinsam besser gehen sollte. Jetzt ist immer öfter von Scheidung die Rede. Wieso?
Bernd Appel
17:25 Uhr
3 min.
Angriff auf Brennpunkt im Erzgebirge mitten im Schülerverkehr – 19-Jähriger schwer verletzt
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag
24.01.2025
4 min.
Trump will Staatsapparat umkrempeln und auf Linie bringen
Mit diversen bürokratischen Kniffen versucht Donald Trump, den Staatsapparat auf Linie zu bringen.
Verschiedene Anordnungen, die Trump gleich zu Beginn seiner Amtszeit unterzeichnet, kommen bürokratisch und trocken daher. Doch einige unscheinbar anmutende Beschlüsse haben es in sich.
Christiane Jacke, dpa
10.12.2024
4 min.
Radikaler Kurswechsel bei anstehender Bürgermeisterwahl in Bernsdorf
Roswitha Müller sitzt seit 2012 auf dem Chefsessel im Rathaus. Ihr Nachfolger sollte das Amt hauptamtlich ausüben. Doch diese Entscheidung wurde jetzt gekippt.
Im Oktober hat der Gemeinderat entschieden, dass Bernsdorf künftig einen hauptamtlichen Bürgermeister bekommen soll. Dafür wurde extra die Hauptsatzung geändert. Nun gibt es eine Kehrtwende. Warum?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel