Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gebaut wurde der Weihnachtsberg zwischen 1930 und 1935 Bruno Geiler. Albrecht Helbig (75) kümmert sich seit etwa zehn Jahren um dieses Meisterwerk volkskünstlerischer Arbeit.
Gebaut wurde der Weihnachtsberg zwischen 1930 und 1935 Bruno Geiler. Albrecht Helbig (75) kümmert sich seit etwa zehn Jahren um dieses Meisterwerk volkskünstlerischer Arbeit. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Callenberg: Adventsstart mit Weihnachtsberg, Pyramidenanschieben und Glühweinfest

Am Wochenende starten die ersten Callenberger Ortsvereine mit Festen in die Adventszeit. Es gibt Glühwein, Anlichteln und eine Neuerung bei einem alten Weihnachtsberg.

Der historische Weihnachtsberg in der Kulturellen Begegnungsstätte gehört seit vielen Jahren fest zum Weihnachtsprogramm im Ortsteil Reichenbach. Seit Anfang der 1990er-Jahre steht er im Vereinsraum, wird nicht nur zum Pyramidenanschieben in Gang gesetzt, sondern eigentlich zu jedem Dorffest, ganz egal ob Ostern oder Kürbisfest. Dabei waren die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
12.01.2025
3 min.
„Wahnsinn“, „wunderschön“, „hohe Kunst“: Licht-Schau bringt Erzhammer in Annaberg zum Leuchten
Der „Weihnachtsberg“ mit 50 Lichterhäusern ist ein echter Hingucker in der aktuellen Winterschau im Erzhammer in Annaberg.
Die Winterausstellung im Erzhammer in Annaberg-Buchholz zeigt Objekte rund um das Thema Licht. Viele stammen von privaten Leihgebern und bieten reichlich Erzählstoff über Cuttermesser, Faltsterne und Einzelteile.
Irmela Hennig
11:32 Uhr
1 min.
Thüringer Regierungschef: Ostbeauftragter weiter notwendig
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hält einen Ostbeauftragten der Bundesregierung weiter für notwendig. (Archivbild)
Im 35. Jahr nach der Wiedervereinigung gibt es in der Union Stimmen, die das Amt des Ostbeauftragten für überflüssig halten. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sieht das anders.
30.01.2025
2 min.
Einbruch am Stausee Oberwald in Callenberg: 30 Flaschen Havana-Rum entwendet
Die Polizei hat Ermittlungen zum Einbruch in den Imbiss am Stausee Oberwald aufgenommen.
Ein Imbiss am Stausee Oberwald wurde in dieser Woche von Einbrechern heimgesucht. Den Wert des Diebesgutes beziffert die Polizei mit rund 1200 Euro. Doch der Schaden für den Betreiber ist weitaus höher. Warum?
Holger Frenzel, Cristina Zehrfeld
11:40 Uhr
1 min.
Polizei Chemnitz warnt: Telefonbetrüger heute schon mindestens zweimal aktiv
Die Polizei Chemnitz warnt vor betrügerischen Anrufen in der Region.
Unbekannte versuchen, mit Gutscheinkarten über 1000 Euro ihre Opfer zu betrügen. Offenbar greifen sie am Wochenende zum Telefon.
Jana Peters
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
Mehr Artikel