Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf die neue Freitreppe sind Schulleiter Sebastian Schmidt (rechts) und seine Stellvertreterin Beate Tautenhahn (Mitte) stolz. Links im Bild: Bürgermeister Jochen Fankhänel (Freie Wähler) und Sachbearbeiterin Claudia Frank.
Auf die neue Freitreppe sind Schulleiter Sebastian Schmidt (rechts) und seine Stellvertreterin Beate Tautenhahn (Mitte) stolz. Links im Bild: Bürgermeister Jochen Fankhänel (Freie Wähler) und Sachbearbeiterin Claudia Frank. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Lichtenstein: Erste Gefahr an der einstigen „Pantoffelschule“ gebannt

Zur Eröffnung kam einst Otto Grotewohls Frau – seitdem ist am Gebäude der heutigen Kleist-Oberschule nicht viel passiert. Umso mehr freut man sich über einen sichtbaren großen Schritt nach vorn.

„Bitte nicht ans Geländer lehnen“: Diesen Ratschlag bekam bisher jeder Besucher der Lichtensteiner Heinrich-von-Kleist-Oberschule beim Passieren der großen, aber maroden Freitreppe am Eingang. Wegen dieser „Gefahr im Verzug“ war die Treppenanlage auch der erste Abschnitt des Schulgebäudes, der bei der jüngsten Sanierung an die Reihe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
15.04.2025
3 min.
Fünf Monate nach dem Ratsbeschluss: Wie steht‘s um Tempo 30 in Kuhschnappel?
Auf den Straßenabschnitten ohne Fußweg soll Tempo 30 gelten –dafür kämpft man in Kuhschnappel seit Jahren. Die Stadt Lichtenstein lehnte bisher alle Anträge ab.
Es ist der nunmehr dritte Anlauf für eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Ortsteil von St. Egidien. Lichtenstein will „zügig“ entscheiden – aber ganz so zügig offenbar doch nicht.
Bernd Appel
03.04.2025
3 min.
Lichtensteins Finanzen: Ab 2028 wird’s kritisch
Wie geht es weiter mit den Altschulden, die für die Gewerbegebiete „Am Auersberg“ (im Bild) und „Achat“ angefallen sind? Die ungeklärte Zukunft des Zweckverbands der Gewerbegebiete zählt zu den großen Risiken des Lichtensteiner Haushalts.
Der Doppelhaushalt der Stadt ist in der jüngsten Ratssitzung gebilligt worden – gegen Stimmen von CDU und SPD. Die Kritiker verweisen auf hohe Risiken und den schnellen Anstieg der Verschuldung.
Bernd Appel
12:02 Uhr
2 min.
Rente steigt um 3,74 Prozent
3,74 Prozent mehr Rente erhalten die Rentnerinnen und Rentner ab 1. Juli. (Symbolbild)
Zum Abschied sorgt die Ampel-Koalition noch einmal für mehr Geld bei den Rentnerinnen und Rentnern: Turnusgemäß brachte das Bundeskabinett ein spürbares Rentenplus auf den Weg.
12:05 Uhr
2 min.
Ist Arbeiten trotz Krankschreibung erlaubt?
Auch wenn die Krankschreibung die Arbeitspflicht aufhebt, ist es nicht verboten, dass Beschäftigte trotzdem zur Arbeit gehen.
Wer sich vor Ablauf einer Krankschreibung bereits fit fühlt, will vielleicht schon wieder arbeiten. Aber: Geht das eigentlich? Und darf der Arbeitgeber da mitreden?
Mehr Artikel