Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gunhild Wagner, Monika Tautenhahn und Heidi Bauer (v. l.) in den neuen Räumen des Frauenvereins, Hartensteiner Straße 29: Dank Unterstützung von Stadt, SWG und anderen Vereinen konnte hier schon Weihnachten gefeiert werden.
Gunhild Wagner, Monika Tautenhahn und Heidi Bauer (v. l.) in den neuen Räumen des Frauenvereins, Hartensteiner Straße 29: Dank Unterstützung von Stadt, SWG und anderen Vereinen konnte hier schon Weihnachten gefeiert werden. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Lichtenstein: Wie sich der Frauenverein Männer organisierte

Hinter Gunhild Wagner und ihren Mitstreiterinnen liegen aufregende Monate. Jetzt freuen sie sich, dass es endlich bergab geht.

Es sei gewesen, „als ob man vom Einfamilienhaus in eine Einraumwohnung wechselt“ – so beschreibt die Vorsitzende Gunhild Wagner (79) den lang ersehnten Umzug des Lichtensteiner Frauenvereins in ein deutlich kleineres, barrierefreies Domizil. Der Verein saß 26 Jahre lang im alten Lichtensteiner Rathaus an der Poststraße. Doch die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:59 Uhr
2 min.
Handball-Regionalligist HC Glauchau/Meerane verliert auswärts: Auftritt in Dresden ist ein Spiegelbild der ganzen Saison
Trotz der neun Tore von Sebastian Poppitz: Der HC Glauchau/Meerane verlor am Samstag in Dresden.
Einen Vorsprung von sechs Toren haben die Gäste aus Westsachsen wieder aus der Hand gegeben. Der Gegner konnte nach der Pause die Schlagzahl deutlich erhöhen. Was Oliver Pflug zum Auftritt sagt.
Holger Frenzel
19.03.2025
3 min.
Nach Großbrand: Edeka Nüßler in Lichtenstein bald wieder offen
Mitarbeiterin Jacqueline Schwanitz (li.) und Inhaberin Gabriela Nüßler räumen Ware ein.
In dieser Woche ist mit dem Einräumen der Ware begonnen worden. Trotz der Schließung haben die Inhaber niemanden in Kurzarbeit geschickt und bauen auf eine andere Lösung.
Bernd Appel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
09:00 Uhr
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
17.02.2025
3 min.
Lichtenstein: Im alten Schwimmbecken wird ein Wald gefällt – Naturbad-Freunde schwitzen trotz Frost
Beim zweiten Arbeitseinsatz des Naturbad-Vereins am Samstag fielen auch die letzten Bäume im früheren Schwimmbecken – zwei Jahrzehnte lang konnten sie ungestört wachsen.
Dort, wo vielleicht in zwei Jahren wieder bei sommerlichen Temperaturen gebadet werden soll, gab es am Samstag einen Arbeitseinsatz der Naturbad-Enthusiasten bei Frost und Schnee.
Markus Pfeifer
Mehr Artikel