Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Friedhofsverwalter Reinhard Schüppel vor dem Grab von Hermann Ebersbach, der in der Nacht zum 11.August 1929 im Berggasthaus erschossen wurde.
Der Friedhofsverwalter Reinhard Schüppel vor dem Grab von Hermann Ebersbach, der in der Nacht zum 11.August 1929 im Berggasthaus erschossen wurde. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Skurrile und bewegende Todesfälle in Hohenstein-Ernstthal sind Vortragsthema

Als Friedhofsverwalter wurde Reinhard Schüppel schon in seinem Berufsleben mit dem Tod konfrontiert. Die ungewöhnlichsten Todesfälle hat er nun für einen Vortrag zusammengetragen.

Gestorben wird immer. Geredet wird darüber in aller Öffentlichkeit allerdings eher selten. Erinnerung und Trauer sind schließlich Privatsache. Meistens jedenfalls. Immer wieder gibt es aber auch Todesfälle, welche die Öffentlichkeit bewegen, an die sich viele Menschen auch nach Jahren, gar Jahrzehnten erinnern. Reinhard Schüppel ist als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
24.06.2025
3 min.
Dreist: Diebe stehlen Sommerbepflanzung in Hohenstein-Ernstthal
Jana Herold, Kristin Oertel und Anja Keller (von links) an einem ruinierten Pflanzkübel.
Durch Diebstahl und Vandalismus wurden etwa ein Dutzend Pflanzkübel in Hohenstein-Ernstthal und Wüstenbrand ruiniert.
Cristina Zehrfeld
15:10 Uhr
5 min.
Hommage an eine bedrohte Art
 3 Bilder
Jonas Otte (vorn links) bedankte sich nach der erfolgreichen Uraufführung seiner Komposition „Axolotl“ beim Landesjugendensemble für Neueste Musik, die Elizaveta Birjukova (vorn rechts) geleitet hatte.
Beim wunderbaren Augustusburger Musiksommer wird eine Komposition des Chemnitzers Jonas Otte vom Landesjugendensemble für Neueste Musik uraufgeführt.
Matthias Zwarg
15:03 Uhr
3 min.
Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Die Menschen auf der Halbinsel Kamtschatka sind aufgerufen, sich bei Tsunami-Gefahr auf Anhöhen in Sicherheit zu bringen. (Archivbild)
Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.
12.05.2025
3 min.
Wo die Katze dem Wirt das Schnitzel wegschnappt: Chronisten stellen Gaststätten von Hohenstein-Ernstthal vor
Stephan Scheffler (links) und Reinhard Schüppel haben die Historie der Gastronomie in Hohenstein-Ernstthal erforscht.
Über 150 Gaststätten und Lokale haben die Chronisten in Hohenstein-Ernstthal aufgespürt. In einer dreiteiligen Vortragsreihe werden sie vorgestellt.
Cristina Zehrfeld
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
Mehr Artikel