Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußgänger haben es schwer an der Lungwitzer Straße, wie etwa auf diesem Abschnitt nahe der Ampelkreuzung. Im Landratsamt sieht man jedoch weiter keinen Handlungsbedarf beziehungsweise keinen Handlungsmöglichkeit. Schließlich gebe es nur wenige Fußgänger, und der Verkehr habe zuletzt abgenommen - so zwei Argumente.
Fußgänger haben es schwer an der Lungwitzer Straße, wie etwa auf diesem Abschnitt nahe der Ampelkreuzung. Im Landratsamt sieht man jedoch weiter keinen Handlungsbedarf beziehungsweise keinen Handlungsmöglichkeit. Schließlich gebe es nur wenige Fußgänger, und der Verkehr habe zuletzt abgenommen - so zwei Argumente. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
St. Egidien: Warum Tempo 30 erneut abgeschmettert wird

Angeblich zu wenige Fußgänger, zu wenige Unfälle, Rückgang des Verkehrs: Das Landratsamt sieht die Voraussetzungen für Geschwindigkeitsbegrenzung nicht gegeben. Im Ort sieht man das anders.

Es wird vorerst weiterhin kein zusätzliches Tempo 30 auf der Lungwitzer Straße in St. Egidien geben: Das Straßenverkehrsamt des Landkreises Zwickau hat der Kommune vor kurzem einen abschlägigen Bescheid geschickt. Begründet wird die Entscheidung unter anderem damit, dass in den letzten drei Jahren keine Häufung von Unfällen in den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
14:00 Uhr
3 min.
Besuch aus Kassel: Wie 20 Kulturprofis Chemnitz sehen und warum sie wiederkommen wollen
Zum Besuchsprogramm gehörten das Schloßbergmuseum und das Esche-Museum Limbach-Oberfrohna.
Der Verein besteht aus Kulturakteuren und akademischen Fachleuten. 2015 wollte Kassel selbst Kulturhauptstadt werden. Nun reisten sie in den Osten. Die Sichtweise unterscheidet sich von klassischen Tagestouristen. Begeisterung und Detailkritik mischen sich.
Jens Kassner
08.07.2025
3 min.
St. Egidien: Trauer um den Alt-Bürgermeister
Matthias Keller ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Von 1990 bis 2006 war er Bürgermeister von St. Egidien.
Matthias Keller war nach der Wende das erste frei gewählte Oberhaupt der Gemeinde. Im Rat und im Gemeindespiegel wurde er jetzt anlässlich seines Todes gewürdigt.
Bernd Appel
14:41 Uhr
2 min.
Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe
Japans Regierungskoalition droht bei der Oberhauswahl eine Niederlage.
Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba hat im mächtigen Unterhaus des Parlaments keine Mehrheit mehr. Nun muss sie das Gleiche im Oberhaus befürchten.
15.07.2025
3 min.
Bauvorhaben im Rümpfwald erregt Argwohn in St. Egidien
Rund um den Rümpfwald stehen schon etliche Windräder – im Wald soll es nach Ansicht des St. Egidiener Rates keine geben.
Tausende Tonnen Schüttgut sollen durch den Ort in den Wald transportiert werden. Der Bürgermeister äußerte daraufhin einen Verdacht, dem allerdings widersprochen wird.
Bernd Appel
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
Mehr Artikel