Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geschäftsführer Christian Sojka (l.) und Prokurist Alexander Fechner schauen sich auf dem Areal des künftigen Standortes im Crimmitschauer Gewerbegebiet um. Im Hintergrund befindet sich das Nachbarunternehmen Rudert Edelstahl-Technik.
Geschäftsführer Christian Sojka (l.) und Prokurist Alexander Fechner schauen sich auf dem Areal des künftigen Standortes im Crimmitschauer Gewerbegebiet um. Im Hintergrund befindet sich das Nachbarunternehmen Rudert Edelstahl-Technik. Bild: Nico Fischer
Werdau
Crimmitschau: Thüringer Firma schnappt sich letztes Grundstück im Gewerbegebiet

Das Unternehmen hat sich auf Projektdienstleistungen im Sondermaschinen- und Anlagenbau spezialisiert. Die Firma hat nicht nur den deutschen Markt im Blick. Mit dem Umzug sollen neue Jobs entstehen.

Andrea Beres kann es selbst kaum glauben, dass es noch vor ihrem letzten Arbeitstag am Freitag gelungen ist, das letzte freie Grundstück im Crimmitschauer Gewerbegebiet zu vergeben. „Wir haben ein zukunftsorientiertes Unternehmen gefunden, das sich gut in den Branchenmix einfügt“, sagt die Wirtschaftsförderin. Dabei handelt es sich um die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2024
4 min.
Brückenbau: Bahn spricht von lärmintensiven Wochen und erteilt durchsichtigen Lärmschutzwänden in Crimmitschau eine Absage
Auch Marcel Greunke, Bürgermeister der Thüringer Gemeinde Ponitz, wo die Bahn gleich drei neue Brücken errichtet, stand den Journalisten Rede und Antwort.
Seit Monaten ertüchtigt die Bahn den Abschnitt zwischen Gößnitz und Crimmitschau. Bei den Anwohnern ist Geduld gefragt. Doch das Verständnis hat Grenzen, wie der Ponitzer Bürgermeister weiß.
Jochen Walther
16:30 Uhr
3 min.
Überflutungen im Freiberger Münzbachtal: Neue Brücke soll Lösung bringen
Die Anwohner, hier im Jahr 2023, schauen oft besorgt auf den Münzbach in Freiberg.
Eine zu kleine Brücke sorgt dafür, dass das Tal in Freiberg regelmäßig bei Starkregen überflutet wird. Nun soll endlich Abhilfe geschaffen werden. Doch ganz so einfach macht es der Stadtrat nicht.
Wieland Josch
06.08.2024
4 min.
Bau der Bahnbrücke: Crimmitschauer Bäckermeisterin muss mit bis zu 100 Kunden weniger rechnen
Noch immer gibt es keinen konkreten Termin für den Abriss der Bahnbrücke Breitscheidstraße in Crimmitschau. Dort laufen die Vorbereitungen für den Bau der Lärmschutzwände.
Die Geschäftsfrau wünscht sich mehr Informationen – vor allem bei Änderungen des Bauablaufs. Noch bis November 2026 wird der Streckenabschnitt zwischen Crimmitschau und Gößnitz erneuert.
Jochen Walther
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
16:30 Uhr
4 min.
„Für mich ist das wie ein Hausverbot“: Was der Künstler Thomas Heinicke am Schloss Waldenburg kritisiert
Thomas Heinicke im Schloss Waldenburg bei einer Ausstellung mit Objekten aus Plasteabfällen.
Der Restaurator und Künstler Thomas Heinicke legt sich mit einem seiner wichtigen Auftraggeber an, dem Landkreis Zwickau. Der Dreh- und Angelpunkt befindet sich im Schloss Waldenburg.
Stefan Stolp
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
Mehr Artikel