Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Herr der Bienen: Thomas Funke betreibt im Wald bei Fraureuth eine Belegstelle für Bienenköniginnen. Die Tiere sind dort zwei Wochen lang zu Gast, um befruchtet zu werden.
Der Herr der Bienen: Thomas Funke betreibt im Wald bei Fraureuth eine Belegstelle für Bienenköniginnen. Die Tiere sind dort zwei Wochen lang zu Gast, um befruchtet zu werden. Bild: Sara Thiel
Werdau
Der Mann, der Bienensex organisiert: Thomas Funke macht hunderte Königinnen glücklich

Nur wenige Wochen im Jahr sorgt der passionierte Imker dafür, dass Bienenvölker aus Sachsen und Thüringen weiterleben können. Dabei geht es um eine ganz bestimmte Unterart.

Es ist ein kurzes Vergnügen, das Thomas Funke den Königinnen bieten kann. Dafür aber zehren sie fast ein ganzes Leben davon: Einen einzigen Flug genießen die Königinnen im Wald zwischen Fraureuth und der Landesgrenze zu Thüringen. 20 Minuten, in denen sie gleich von mehreren Drohnen befruchtet werden. Danach geht es an die Eiablage. Bis zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
28.06.2011
3 min.
Bienen-Königin summt auf Partnersuche
Imker
In der Belegstelle Fürstenstuhl im Werdauer Wald herrscht zurzeit Hochzeitssaison
Annegret Riedel
20:00 Uhr
1 min.
Geringswalde: Linke erinnern mit Pflanzaktion an Kommunalpolitiker
Geht es nach dem Linke-Ortsverein, soll es im gesamten Geringswalder Stadtgebiet blühen.
Sie haben sich eines der politischen Urgesteine zum Vorbild genommen. Mit einer Pflanzaktion will die Linkspartei ein blumiges Zeichen setzen.
Marion Gründler
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
20:37 Uhr
2 min.
VfL Wolfsburg scheidet nach Debakel beim FC Barcelona aus
Ausgetanzt: Barcelonas Salma Paralluelo gab mit ihren frühen Toren den Takt vor.
Wie im Hinspiel sind Wolfsburgs Fußballerinnen auch im Viertelfinal-Rückspiel dem FC Barcelona klar unterlegen. Das Ergebnis fällt noch deutlicher aus.
Mehr Artikel