Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Büro des Gründungsdirektors des Blankenhainer Museums, Jochen Piehler, ist in einem Raum des Schlosskomplexes nachgestellt.
Das Büro des Gründungsdirektors des Blankenhainer Museums, Jochen Piehler, ist in einem Raum des Schlosskomplexes nachgestellt. Bild: Jochen Walther
Werdau
Heiße Diskussion im Dorf: Wieviel Würdigung verdient ein Blankenhainer Urgestein?

Jochen Piehler hat gemeinsam mit anderen Einwohnern verhindert, dass das Schloss Blankenhain gesprengt beziehungsweise abgerissen wird. Ein Zimmer erinnert an ihn als Museumschef. Das ist einigen Bürgern nicht genug.

Ohne zu übertreiben, kann man sagen: Wäre Joachim Piehler nicht gewesen, hätte Blankenhain heute kein Schloss. Zweimal verhinderte der gebürtige Blankenhainer, dass der Gebäudekomplex für immer verloren ging. „1945 wollten die Russen das Schloss sprengen, um Baumaterial für Neubauerngehöfte zu gewinnen. Das konnte Joachim Piehler...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
01.04.2025
4 min.
Große Bestürzung in Westsachsen: Leiter des Blankenhainer Landwirtschaftsmuseums mit 64 Jahren unerwartet verstorben
Museumsdirektor Jürgen Knauss vor wenigen Jahren während der Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema Kaffeemühlen.
Jürgen Knauss, der seit 1992 das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain leitete, ist verstorben. Er hinterlässt ein reiches Erbe an Fachwissen. Wie wird das Museum diese Lücke schließen?
Jochen Walther
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
25.04.2025
2 min.
Neuer Brite: Range Rover fährt bald rein elektrisch
Range Rover wird elektrisch: Der Serienstart ist zum Jahreswechsel geplant.
Es hat zwar etwas gedauert, doch bald bringt auch Land Rover sein erstes reines E-Modell - und steigt damit gleich luxuriös ein. Denn ausgerechnet der edle Range Rover fährt künftig elektrisch.
15.03.2025
4 min.
Widerstand gegen Windkraft-Pläne: Was im Crimmitschauer Ortsteil Blankenhain diskutiert wird
Auf Einladung der Ortsvorsteherin Ulrike Voigt (r.) stellten die Sabowind-Mitarbeiter Roy Tröger und Kerstin Friedrich das Projekt vor.
Die Firma Sabowind will Windräder nahe Blankenhain errichten. Die Ortsvorsteherin und viele Anwohner sind dagegen. Die frühe Planungsphase lässt Raum für weitere Debatten. Was kommt als nächstes?
Jochen Walther
25.04.2025
4 min.
Neuer Ausweis? Digitales Passbild wird zur Pflicht
Neuer Reisepass fällig? Ab dem 1. Mai lässt sich dieser nur noch mit einem digitalen Passfoto beantragen.
Mit dem biometrischen Passbild in der Hand auf zum Bürgeramt? Zumindest für die Beantragung eines Ausweisdokuments gehört das bald der Vergangenheit an. Künftig braucht es ein digitales Passbild.
Christoph Jänsch, dpa
Mehr Artikel