Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Albrecht Herzinger zeigte auf dem Areal der Neukirchener Gräfenmühle, wie Weinstöcke richtig verschnitten werden. Allerdings waren die Seminarteilnehmer sehr überschaubar.
Albrecht Herzinger zeigte auf dem Areal der Neukirchener Gräfenmühle, wie Weinstöcke richtig verschnitten werden. Allerdings waren die Seminarteilnehmer sehr überschaubar. Bild: Thomas Michel
Werdau

So wächst der Wein

In der Naturschutzstation in der Neukirchener Gräfenmühle hat der Landschaftspflegeverband Westsachsen ein Praxisseminar zum Weinschnitt angeboten. Die Beteiligung war übersichtlich.

Jürgen Petzet aus Crimmitschau hat auf seinem Grundstück Weinstöcke stehen. "Die habe ich in den letzten Jahren selbst geschnitten. Hier wollte ich vor allem wissen, ob ich damit richtig gelegen habe und noch das eine oder andere lernen kann", meinte er mit Blick auf Albrecht Herzinger, der für den Landschaftspflegeverband...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.05.2024
1 min.
Viel los in der Gräfenmühle in Neukirchen: Kulturscheune feiert Premiere, Hofkonzert und Naturmarkt
Das Gelände der Gräfenmühle in Neukirchen aus der Luft.
Am Pfingstwochenende wird in der Gräfenmühle in Neukirchen einiges geboten. An drei Tagen gibt es Kultur und Natur im Zusammenspiel.
Konrad Rüdiger
11:15 Uhr
3 min.
Droht Plauens Museen das Aus? CDU kritisiert Blockadehaltung von AfD und BSW
Auch die Galerie e.o.plauen könnte abgewickelt werden, wenn der Wirtschaftsplan für 2025 nicht vom Stadtrat durchgewinkt wird.
Die städtischen Kultureinrichtungen befinden sich in einer unsicheren Lage. Damit es für die Häuser weitergeht, muss ein Wirtschaftsplan her. Doch den Entwurf akzeptieren nicht alle Stadträte - das könnte ernste Folgen haben.
Sabine Schott
15.11.2024
4 min.
Mit Amphitheater und Pumptrack: So sieht der neue Treff für Alt und Jung in Neukirchen aus
So soll der Multifunktionsplatz auf dem Areal der ehemaligen Vigognespinnerei an der Pestalozzistraße in Neukirchen aussehen. Dafür hat die Gemeinde vor kurzem den Fördermittelbescheid von 500.000 Euro erhalten.
Vor kurzem ist der Fördermittelbescheid in der Gemeinde eingetroffen. Dass aus dem Schandfleck in der Ortsmitte ein Multifunktionsplatz wird, darüber scheinen sich die Anwohner zu freuen.
Jochen Walther
11:10 Uhr
1 min.
23.000 Schmuggelzigaretten in Auto eines Ehepaars entdeckt
Die Schmuggelware war unter einer Decke versteckt. (Symbolbild)
An der tschechischen Grenze kontrollieren Zöllner den Wagen eines Ehepaares. Den Beamten sagt der Fahrer, er habe nur Umzugssachen dabei. Im Wagen finden die Zöllner viel mehr.
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
Mehr Artikel