Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sieht jetzt sehr aufgeräumt aus: Das Grundstück am Hang unterhalb der Hohle an der Lessingstraße in Werdau.
Sieht jetzt sehr aufgeräumt aus: Das Grundstück am Hang unterhalb der Hohle an der Lessingstraße in Werdau. Bild: Mario Dudacy
Werdau
Werdau: Am Hang an der Hohle wird es grün

Die Stadt hat ihr verwahrlostes Gelände an der Lessingstraße in Werdau beräumt. Für eine Bebauung eignet sich der Hang nicht. Aber eine Wiese soll dort angelegt und vielleicht Sträucher oder Bäume gepflanzt werden.

Was passiert auf dem Hanggelände an der Lessingstraße in Werdau? Das fragen sich Bürger die dort vorübergehen oder mit dem Auto vorbeifahren. Das Grundstück direkt an der sogenannten Hohle zum Kranzberg hinauf hat in den zurückliegenden Jahren einen sehr verwahrlosten Eindruck geboten. Das Gelände befindet sich im Besitz der Stadt Werdau....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Werdau rätselt: Was tut sich in der Villa auf dem Rahmenberg?
Die einstige Villa Kahle über der Innenstadt von Werdau wird saniert.
Ein Kran hoch über der Stadt erregt derzeit die Aufmerksamkeit. Er ist neben einem Gebäude postiert, das lange Zeit leer stand und das viele Werdauer aus ihrer Kindheit kennen.
Annegret Riedel
13.02.2025
3 min.
Werdau: Ein Baum oder kein Baum für die Sidonienstraße
Im unteren Abschnitt der Sidonienstraße wurden im Zuge der ersten Etappe der Sanierung Bäume gepflanzt. Davon sind nicht alle Anwohner begeistert.
Die zweite Sanierungsetappe der Straße in der Südstadt beginnt am 17. Februar. Anwohner hatten beim ersten Bauabschnitt Kritik daran geübt, dass Bäume gepflanzt wurden. Warum eigentlich?
Annegret Riedel
18:39 Uhr
3 min.
Tennis-Revolte: Gewerkschaft klagt wegen "Kartell"
Initiierten gemeinsam die Spielergewerkschaft PTPA: Vasek Pospisil (l) und Novak Djokovic.
"Tennis ist kaputt". Mit markigen Worten geht die von Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft gegen die großen Tennis-Organisationen vor. Es bahnt sich ein aufsehenerregender Rechtsstreit an.
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
18:40 Uhr
2 min.
FC Erzgebirge Aue bietet hochkarätiger Konkurrenz die Stirn – Bronze als besonderer Lohn
Bronze über 200 Meter Brust: Lina Waldenburger vom FC Erzgebirge Aue war erfolgreichste Schwimmerin der Veilchen bei der offenen Landesmeisterschaft in Leipzig.
Schwimmerin Lina Waldenburger vom FCE hat bei der Landesmeisterschaft eine Medaille eingeheimst. Das war nicht zu erwarten. Und auch sonst zeigt sich der Coach zufrieden.
Frank Grunert
Mehr Artikel