Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Antipas Papageorgiou, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, erklärte den Besuchern, wie sich Studenten die Zukunft der alten Spinnerei vorstellen.
Antipas Papageorgiou, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, erklärte den Besuchern, wie sich Studenten die Zukunft der alten Spinnerei vorstellen. Bild: Anja Kurze/Stadtverwaltung
Werdau
Werdau: Ehemalige Alwo-Spinnerei - von der Problem-Brache zur Energiefabrik?

Studentinnen und Studenten der TU Dresden haben untersucht, was aus der ehemaligen Strickgarnfabrik werden könnte. Vor allem ein Vorschlag interessierte die Besucher der Sonderausstellung.

Einst Hersteller und Exporteur hochwertiger Garne fristet die ehemalige Strickgarnspinnerei Alwo an der Südstraße in Werdau seit Jahrzehnten ein trauriges Dasein. Rainer Fox hat von 1979 bis 1992 als Schlosser in der Fabrik gearbeitet. Sein Chef war damals Dieter Theis, heute Stadtrat und Handwerksmeister. „Wir haben viel für das Ausland...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
18:00 Uhr
4 min.
Marktsterben in Werdau: Socken-Bernd kann es allein nicht retten
Bernd Schriever oder auch Socken-Bernd ist ein Stammgast auf den Sachsenmärkten, die in Werdau einmal im Monat stattfinden.
Der Sachsenmarkt in Werdau ist ohne Bernd Schriever kaum denkbar. Seine Waren aus dem Erzgebirge sind ein Geheimtipp für Qualität. Doch der Rückgang von Kunden und das Fehlen von Nachfolgern bereiten dem Händler Sorgen.
Annegret Riedel
17.03.2025
4 min.
Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Das Standbild aus einem Video der Nasa zeigt, wie sich die Astronauten begrüßen.
Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
13.02.2025
3 min.
Werdau: Ein Baum oder kein Baum für die Sidonienstraße
Im unteren Abschnitt der Sidonienstraße wurden im Zuge der ersten Etappe der Sanierung Bäume gepflanzt. Davon sind nicht alle Anwohner begeistert.
Die zweite Sanierungsetappe der Straße in der Südstadt beginnt am 17. Februar. Anwohner hatten beim ersten Bauabschnitt Kritik daran geübt, dass Bäume gepflanzt wurden. Warum eigentlich?
Annegret Riedel
17.03.2025
1 min.
US-Angriffe gegen Huthi-Miliz im Jemen gehen weiter
Die US-Streitkräfte setzen ihre Angriffe im Jemen fort. (Archivbild)
Die USA beabsichtigen mit ihren heftigen Angriffen erst aufzuhören, wenn die vom Iran unterstützte Miliz zusagt, keine Schiffe mehr zu attackieren.
Mehr Artikel