Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Besucher der Gaststätte können den nachgebauten Gastraum aus dem Jahr 1926 bewundern. Als Vorlage diente eine Postkarte. Berit Kalitzki (Bild) und ihr Mann Frank vom Puppenkaufhaus haben ganze Arbeit geleistet.
Die Besucher der Gaststätte können den nachgebauten Gastraum aus dem Jahr 1926 bewundern. Als Vorlage diente eine Postkarte. Berit Kalitzki (Bild) und ihr Mann Frank vom Puppenkaufhaus haben ganze Arbeit geleistet. Bild: André Kleber
Werdau
Werdau: Wirtshaus hat jetzt seinen eigenen Miniatur-Gastraum

Die Gaststätte wartet jetzt mit etwas Besonderem auf. Puppenstuben-Experten haben dort ganze Arbeit geleistet. Alles begann mit einer Postkarte aus dem Jahr 1926.

Die Gaststätte „Meistereck“ am Brühl in Werdau hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Wer dort einkehrt, kann sich nun auf eine Überraschung freuen: Zu sehen gibt es den Gastraum, wie er 1926 ausgesehen hat, originalgetreu im Miniaturformat. Dabei nahm die Geschichte der Gaststätte bereits 1876 mit der Eröffnung von „Kramer’s...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.06.2025
4 min.
Werdauer Kult-Gaststätte in rauer Kulisse: „Das erträgt man zwei, drei oder zehn Jahre, aber keine drei Jahrzehnte“
Gastwirt Rainer Fox ist das Lachen längst vergangen: „Wenn wenigstens die Abrissflächen begrünt worden wären.“
Wo andere aufgegeben hätten, wird gebraten, gezapft und gefeiert: Das „Meistereck“ wird 30 – steht seit ebenso vielen Jahren inmitten von Brachflächen. Eine Geschichte von Zähigkeit und Zusammenhalt.
Jochen Walther
24.06.2025
7 min.
Was darf's sein? Mocktail, Tocktail oder Cocktail
Genuss statt Rausch: Viele Cocktail-Klassiker gibt es heute in alkoholarmen Versionen - oder ganz ohne Promille.
Der Genuss ist nach wie vor auch im Glas gefragt. Aber den Kater am nächsten Morgen will man meiden. Wie Cocktails mit weniger und auch ohne Alkohol schmecken können, verraten Experten.
Heidemarie Pütz, dpa
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
10.06.2025
1 min.
Dresdner Kapellknaben begeistern Hunderte Besucher in Werdauer Kirche
Die 40 Jugendlichen wurden bei ihrem Auftritt in Werdau mit viel Applaus bedacht.
In diesem Chor, der ein Pfingstkonzert in der Bonifatius-Kirche gab, singen auch drei Jugendliche aus Werdau mit.
André Kleber
23.06.2025
4 min.
Krankenschwester in Zwickau vor Gericht: Hat sie sich das Erbe eines Patienten erschlichen?
Die Angeklagte wird im Prozess am Landgericht vom Zwickauer Anwalt Nils Hulinsky verteidigt.
Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau vor, sich durch Testamentsfälschung um 600.000 Euro bereichert zu haben. Die Angeklagte selbst erzählt aber eine ganz andere Geschichte.
Johannes Pöhlandt
24.06.2025
2 min.
Shaken im Freundeskreis: So geht's
Freude am Experimentieren: Freunde bereiten in der heimischen Küche einen alkoholfreien Aperitif mit Sanbitter zu. Er ist für seine rote Farbe und bittersüße, herbe Geschmacksnote bekannt.
Der Weg ist das Ziel beim Experimentieren und Ausprobieren von Mocktails oder leichten Cocktails daheim.
Mehr Artikel