Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Zwickauer Dom wurde das 500. Jubiläum der ersten "Deutschen Messe" gefeiert.
Im Zwickauer Dom wurde das 500. Jubiläum der ersten "Deutschen Messe" gefeiert. Bild: Markus Pfeifer
Zwickau
500 Jahre Gottesdienst auf Deutsch: Christen erinnern im Zwickauer Dom an historisches Ereignis

Außergewöhnliches Jubiläum im Dom St. Marien – Es jährt sich zum 500. Mal, dass die Gottesdienste so wurden, wie sie heute sind und dass es auch Wein zum Abendmahl gibt.

So vertraut die Abläufe von Gottesdiensten Christen heutzutage sind, so revolutionär waren die Neuerungen damals vor einem halben Jahrtausend, als zum ersten Mal in Zwickau ein Gottesdienst nicht auf Latein sondern in Deutscher Sprache gehalten wurde. Bevor zur Zeit Martin Luthers die Reformation auch in den Zwickauer Raum kam, verstand das Volk...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
15:50 Uhr
2 min.
Verlassenes Auto an Bundesstraße im Erzgebirge gibt Rätsel auf
Der verlassene Peugeot steht seit mehreren Tagen an der Bundesstraße 95.
Ein schwarzer Peugeot steht seit mehreren Tagen auf einem kleinen Feldweg an der B 95 bei Annaberg-Buchholz – verlassen, ohne Nummernschilder, ohne Anzeichen eines Unfalls. Was hat es mit dem Fahrzeug auf sich?
Patrick Herrl
20.02.2025
1 min.
Zwickau: Friedensgebet im Dom Sankt Marien
Superintendent Harald Pepel beim ersten Friedensgebet für die Ukraine im Februar 2022.
Anlass ist der noch immer währende Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Bereits zwei Tage zuvor werden Kerzen entzündet.
Jens Arnold
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
03.03.2025
3 min.
Fesselnde Premiere in Zwickau: „Nathans Kinder“ lässt das Publikum den Atem anhalten
Anstoßen bei der Premierenfeier im Gewandhaus (v. l.): Die Darsteller Marius Marx (Nathan, Jörg Seyer (Bischof), Sophia Bauer (Recha), Theresa Weidhas (Sultana) und Philipp Rosenthal (Kurt).
Ein gefüllter Saal, gebannte Stille: Der modernisierte Lessing-Klassiker begeistert im Gewandhaus. Die aktuelle Brisanz des Stücks lässt niemanden unberührt. Welche Botschaft bleibt?
Thomas Croy
15:50 Uhr
1 min.
Rosenbach wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister
Michael Frisch will Bürgermeister von Rosenbach bleiben.
Amtsinhaber Michael Frisch tritt wieder an. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht.
Simone Zeh
Mehr Artikel