Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karin Fichtner, Karin Schneider und Ilona Hielscher (von links), die bisher die ehrenamtliche Areit organisierten, sind frustriert über die Reglementierung.
Karin Fichtner, Karin Schneider und Ilona Hielscher (von links), die bisher die ehrenamtliche Areit organisierten, sind frustriert über die Reglementierung. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Aus Protest gegen zu viel Bürokratie: Auch letzte Frauenselbsthilfegruppe Krebs im Kreis Zwickau verlässt Verband

Nach Crimmitschau/Werdau und Glauchau gibt es nun auch in Zwickau keine Frauenselbsthilfegruppe Krebs mehr. Die Gruppe hat ihre Schließung bekanntgegeben. Aus mehreren Gründen.

Keine frohe Kunde in der Vorweihnachtszeit: Die Gruppe Frauenselbsthilfe (FSH) Krebs Zwickau hat in ihrer Einladung zur Jahresabschlussfeier mitgeteilt, dass man die Gruppe zum Jahresende schließen wird. Aus mehreren Gründen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:00 Uhr
3 min.
Neues Kinderturn-Angebot im Erzgebirge gefragt: „Innerhalb von zwei Stunden war die Gruppe voll“
In Eibenstock gibt es jetzt eine neue Kinderturn-Gruppe: Ben Ortlepp hilft seinem Sohn Marek beim Balancieren.
Früh übt sich: In Eibenstock gibt es jetzt eine Turngruppe für Kinder, ins Leben gerufen von Anne Schubert-Rüffler. Mit ihrem Angebot trifft die 29-Jährige ins Schwarze - das Interesse ist groß.
Heike Mann
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
05.02.2025
3 min.
„Es ist einfach nur dämlich“: Verklebte Haltestellenschilder in Zwickau frustrieren Fahrgäste
Nicht erkennbar: Welche Linie fährt nach Wilkau-Haßlau? Beklebtes Haltestellenschild an der Alten Reichenbacher Straße. Es wurde inzwischen gereinigt.
Sticker auf Haltestellenschildern sorgen für Ärger in Zwickau. Gereinigte Flächen werden schnell wieder beklebt. In der Facebook-Gruppe „ÖPNV Zwickau“ wird kontrovers über die Plage diskutiert.
Thomas Croy
12:00 Uhr
3 min.
Zeichnungen und Aquarelle der gediegenen Art in der Chemnitzer Galerie Weise
Die Aquarelle von Manfred Pietsch zeigen Natur wie auch städtische Szenerien.
Kunstkennern müssen die Namen Jürgen Henker und Manfred Pietsch nicht erklärt werden. Wieder einmal setzt Bernd Weise auf handwerklich solide gemachte Kunst.
Jens Kassner
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
10:00 Uhr
3 min.
„Wer sich engagiert, zieht seltener weg“: Zwickauerin will Zwickauern Zugang zum Ehrenamt erleichtern
Christiane Krögel-Ladwig begleitet das neue Ehrenamts-Projekt in Zwickauer Stadteilen.
„Engagiert im Quartier“ ist der Name des neuen Projektes, mit dem in Zwickauer Stadtteilen ein Ehrenamtsmanagement aufgebaut wird. Noch ist nicht entschieden, welche Stadtviertel davon profitieren.
Holger Weiß
Mehr Artikel