Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Leitplanke versperrt den Zugang zum gepflasterten Weg entlang der Hochwasserschutzmauer. Dieser darf als Radweg nicht genutzt werden.
Eine Leitplanke versperrt den Zugang zum gepflasterten Weg entlang der Hochwasserschutzmauer. Dieser darf als Radweg nicht genutzt werden. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Einen Radweg an der Muldestraße in Zwickau wird es vorerst nicht geben

Hätte mit dem Bau der Hochwasserschutzmauer in Bockwa auch ein Radstreifen angelegt werden müssen? Davon war Stadtrat Martin Böttger ausgegangen. Doch eine Insellösung wollten Stadt und Bauherr nicht.

Für den Zwickauer Stadtrat Martin Böttger (Grüne) war eines klar. Mit dem Bau der Hochwasserschutzwand an der Muldestraße im Ortsteil Bockwa wird dort ein Radweg angelegt. „Die Straße ist dazu breit genug“, findet er. Doch er wurde eines Besseren belehrt. Der Radweg fehlt nach der Fertigstellung der Hochwasserschutzmaßnahme. Schlimmer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:24 Uhr
1 min.
Ehrenfriedersdorfer Nachwuchs-Fußballerinnen wahren ihre Chancen im Titelrennen
In der Sachsenklasse belegen die Ehrenfriedersdorfer C-Juniorinnen derzeit Rang 2.
In der Sachsenklasse der B-/C-Juniorinnen bleibt der FC Greifenstein dem Primus auf den Fersen. Die SpG Auerbach/Thum-Herold musste währenddessen eine deftige Klatsche einstecken.
Frank Grunert
15.01.2025
3 min.
Wilkau-Haßlau will Radweg nach Kirchberg
Die viel befahrene Kirchberger Straße ist für Radfahrer gefährlich. Seit Jahren wird über einen Radweg zwischen Wilkau-Haßlau und Kirchberg diskutiert.
In diesem Jahr soll der Radstreifen entlang der B 93 zwischen Zwickau und Wilkau-Haßlau durchgängig werden. Damit der Weg dort nicht endet, plant Wilkau-Haßlau eine Verlängerung. Doch das hat Tücken.
Frank Dörfelt
08.04.2025
1 min.
Neuer Radweg in Zwickau-Marienthal verbindet Hoferstraße und Olzmannstraße ab Ende Juli
Der neue Radweg soll an den Radweg Olzmannstraße angebunden werden.
Ab Ende Juli können Radler eine durchgängige Radwegverbindung vom Marienthaler Geh- und Radweg bis zum höchsten Punkt der Olzmannstraße nutzen.
Frank Dörfelt
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
19:13 Uhr
2 min.
Baumgart gibt Entwarnung: Leite nicht ernsthaft verletzt
Leite wird auf dem Feld behandelt
Die Szenen auf dem Platz sahen dramatisch aus. Doch dem auf einer Trage vom Feld gebrachten Diogo Leite von Union Berlin geht es schon wieder besser. Der Portugiese bekam den Ball an den Kehlkopf.
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
Mehr Artikel