Zwickau
„Hallo Papa“: So beginnen SMS von Betrügern häufig. Ein besonderer Dreh macht die Runde. Angeblich sorgt ein in die Toilette geplumpstes Handy für Geldnöte. Wie Betroffene sich schützen können.
Mit einem harmlosen „Pling“ geht eine SMS ein. Darin steht: „Hallo Papa, rate mal wessen‘s Handy in der Toilette gelandet ist. Schick mir gleich eine Whatsapp, auf meine neue Nummer.“ Doch an dieser Nachricht von einem tollpatschigen Missgeschick, die eine „Freie Presse“-Redakteurin erreicht hat, sind nicht nur die Tippfehler faul.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.