Zwickau
Hartenstein: Mit dem Steigerlied unterwegs auf der Sächsischen Kohlenstraße
Der Heimatverein Zschocken greift die Prägung des Hartensteiner Ortsteils durch den Bergbau auf und rückt Sachsens heimliche Hymne in den Mittelpunkt: Alles über Ursprung und Bedeutung des Steigerliedes.
Es stammt aus dem Erzgebirge, ist heute in ganz Deutschland verbreitet und steht seit März auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der Unesco: „Glück auf! Glück auf! Der Steiger kommt.“ - die erste Zeile des Steigerliedes hat wohl jeder in der Region parat. Weil es über Ursprung, Geschichte und Bedeutung der heimlichen Hymne Sachsens...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.