Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Bildungsticket wird schon jetzt durch die Stadt Zwickau bezuschusst. Ob es komplett subventioniert wird, muss der Stadtrat entscheiden.
Das Bildungsticket wird schon jetzt durch die Stadt Zwickau bezuschusst. Ob es komplett subventioniert wird, muss der Stadtrat entscheiden. Bild: Mario Dudacy/Archiv
Zwickau
Kostenloses Schülerticket: Zwickauer Räte haben die Wahl zwischen einer nicht realistischen und einer kaum finanzierbaren Variante

Zwei Varianten hat das Rathaus für ein Gratisticket für Schüler entworfen. Entweder müssen alle VMS-Verbundmitglieder mitzahlen oder die Stadt muss 250.000 Euro jährlich allein aufbringen.

Der Stadtrat Jens Heinzig (parteilos) aus Zwickau betont seit langem, dass in Deutschland eine Schulpflicht besteht. „Daher sollte der Weg zur Schule auch kostenlos sein“, betont er. Inzwischen haben sich Unterstützer in den verschiedenen Fraktionen gefunden. Das Thema kostenloser Schülerverkehr ist daher in Zwickau ein Dauerthema. Im April...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.02.2025
2 min.
Herausforderungen in der Nordvorstadt: Zwickau investiert in Jugendarbeit
Die Jugendlichen suchen sich ihre Treffpunkte rechts und links der Leipziger Straße selbst.
Im Stadtteil Pölbitz soll eine Jugendfreizeiteinrichtung entstehen, um den dringenden Bedarf an offener Kinder- und Jugendarbeit zu decken. Der CVJM Zwickau hat den Zuschlag für das Projekt erhalten.
Frank Dörfelt
15:15 Uhr
2 min.
Zwickau-Marienthal: WHZ und SVZ richten Kameras auf Verkehr
Rund um den Fritscheplatz in Zwickau sollen Ende März Kameras zur Verkehrserfassung montiert werden.
Der Verkehr auf der Marienthaler Straße wird Anfang April mit verschiedenen Kameras erfasst. Das soll langfristig anderen Städten zugute kommen.
Konrad Rüdiger
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
07:00 Uhr
3 min.
Studie: EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen
Zölle und Handelskriege könnten die deutschen Industrieexporte ausbremsen. (Archivbild)
Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen. Dafür wären aber Reformen nötig.
07:00 Uhr
2 min.
Umfrage: Deutsche wollen mehr Schutz von der EU
Das Eurobarometer ist eine regelmäßige Meinungsumfrage der Europäischen Kommission
Verteidigung auf Platz eins: Deutsche haben klare Erwartungen an die Prioritäten der EU. Menschen aus dem Süden setzen den Fokus allerdings zum Teil anders.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel