Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am 23. April 1914 als König-Albert-Museum eingeweiht: Das Max-Pechstein-Museum Zwickau an der Lessingstraße beherbergt im West- und Nordflügel die Kunstsammlungen sowie im Ostflügel die Ratsschulbibliothek.
Am 23. April 1914 als König-Albert-Museum eingeweiht: Das Max-Pechstein-Museum Zwickau an der Lessingstraße beherbergt im West- und Nordflügel die Kunstsammlungen sowie im Ostflügel die Ratsschulbibliothek. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Max-Pechstein-Museum Zwickau steht aufwendige Sanierung bevor

Noch ein Jahr lang stehen die Pforten der Kunstsammlungen am Platz der Völkerfreundschaft für Besucher offen. Danach wird alles eingepackt und in Ausweichquartiere gebracht. Wegen Bauarbeiten.

Obwohl Urlaubszeit ist, sitzt in den Kunstsammlungen Zwickau – Max Pechstein Museum (noch) keiner auf gepackten Koffern. Das wird nächstes Jahr um diese Zeit anders aussehen. Dem repräsentativen Bau am Platz der Völkerfreundschaft stehen nämlich umfangreiche Sanierungsarbeiten ins Haus, die eine komplette Leerräumung des Gebäudes
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
4 min.
Und auf einmal war alles schwarz: Plauener Ultrawanderin Christin Ziehr muss zum ersten Mal abbrechen
Egal, wie übel es ist, eines verliert Christin Ziehr nie: ihr Lächeln.
Die 38-jährige Vogtländerin hat mittlerweile eine lange Liste an Extremmärschen hinter sich. Bei Wind und Wetter stellt sie sich riesigen Distanzen. Nun gab sie zum ersten Mal auf. Doch unterkriegen lässt sie sich davon nicht.
Laura-Louis Freimann
24.04.2025
3 min.
Aller guten Dinge sind drei: Welterberegion Erzgebirge hat jetzt drei Sonderbotschafter
Steve Ittershagen (l.) und Sven Krüger (r.) überreichen die Urkunde und Ehrenbarde zum Sonderbotschafter der Montanregion an Lothar Beier.
Vize-Landrat Lothar Beier ist der dritte Sonderbotschafter der Montanregion. Er stammt nicht aus dem Erzgebirge - hat aber eine besondere Beziehung zur Region.
Mathias Herrmann
26.01.2025
4 min.
Übergangsquartier der Zwickauer Kunstsammlungen: Lohnt sich der Besuch?
Die Kunstsammlungen wollen von den Besuchern wissen, wie ihnen die neuen Ausstellungsräume gefallen. Dafür gibt es extra „Und, wie war‘s“-Karten zum Ausfüllen.
Im historischen Kunstvereinsgebäude, das die Zwickauer als die Galerie am Domhof kennen, wurde am Wochenende das Übergangsquartier der Zwickauer Kunstsammlungen eingeweiht. Hier die Meinung der Gäste.
Ludmila Thiele
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
25.03.2025
3 min.
Zwickau: Kunstsammlungen schicken Max-Pechstein-Werke auf Reisen
Sieglinde Prehn, Restauratorin der Kunstsammlungen, beim Auspacken und Begutachten der Werke in Rotterdam.
Am Freitag, 28. März, wird eine Ausstellung in Rotterdam eröffnet. Nächste Station ist ab 19. Juli das Buchheim-Museum in Bernried.
Jens Arnold
Mehr Artikel