Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zu den Mitgliedern der BI, die am Freitag gegen die geplanten Windräder protestierten, stießen später weitere Neumarker Bürger spontan hinzu.
Zu den Mitgliedern der BI, die am Freitag gegen die geplanten Windräder protestierten, stießen später weitere Neumarker Bürger spontan hinzu. Bild: Torsten Piontkowski
Zwickau

Schönfelser wehren sich mit erster Kundgebung in Neumark gegen Windräder

Weil auch die Neumarker von den geplanten Windrädern auf Schönfelser Flur betroffen wären, versammelten sich Mitglieder der Bürgerinitiative auf dem dortigen Markt. Doch es gab noch einen anderen Grund.

Bei Nieselregen ging es diesmal eher verhalten zu, nachdem bei einer Info-Veranstaltung vor wenigen Tagen in Schönfels fast 400 Teilnehmer ihren lautstarken Protest gegen acht geplante Windräder auf nahe gelegenen privaten Waldflächen kundgetan hatten. Diesmal wolle man vor allem Gesicht zeigen, sagt Chris Stegert von der Bürgerinitiative. In...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
25.11.2024
3 min.
Lichtentanner wollen Bürgerentscheid über Windräder durchsetzen
Proteste gegen die geplanten Windräder finden sich in der Gemeinde Lichtentanne an zahlreichen Gebäuden.
Im Rahmen eines Bürgerbegehrens oder eines Bürgerentscheides sollen die Lichtentanner über den Bau von Windrädern abstimmen. Die rechtlichen Auswirkungen? Wahrscheinlich gering.
Torsten Piontkowski
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
07.01.2025
4 min.
Trotz massiven Widerstands: Antrag für Windpark im Schönfelser Wald beim Landkreis Zwickau eingereicht
In Schönfels kämpft eine Bürgerinitiative gegen den geplanten Windpark im Wald.
Die Pläne sehen den Bau von acht Windrädern nahe der A 72 vor. Wie reagieren Gemeinde und Bürgerinitiative?
Oliver Hach
09:15 Uhr
3 min.
DFL scheitert mit Beschwerde gegen Polizeigebühren
Die DFL ist mit ihrer Beschwerde gegen eine Beteiligung an den Polizeikosten für Hochrisikospiele am Bundesverfassungsgericht gescheitert.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
09:18 Uhr
3 min.
Hallen-Kreismeisterschaft: Freiberger Nachwuchsfußballer wollen nicht, andere triumphieren
Sieger eines packenden Finalspiels: Die A-Jugend der SpG Auerswalde/Claußnitz, die den FSV Motor Brand-Erbisdorf vom „Punkt“ stoppte.
Bei den Hallen-Endrunden der A-, B- und C-Jugend hat es die eine oder andere Überraschung gegeben. Auch, weil die Spielvariante Futsal nicht bei allen auf Gegenliebe trifft.
Kai Dittrich
Mehr Artikel