Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Rathaus von Wilkau-Haßlau: Außen grün mit roten Fensterläden – innen bald vor allem blau und schwarz?
Das Rathaus von Wilkau-Haßlau: Außen grün mit roten Fensterläden – innen bald vor allem blau und schwarz? Bild: Frank Dörfelt/Archiv
Zwickau
Stadtratswahl in Wilkau-Haßlau: Wer in den Rat einziehen will

Leichtes Spiel für CDU und AfD? Alle anderen Parteien treten zur Wahl in Wilkau-Haßlau mit maximal nur zwei Kandidaten an. Die Grünen nominieren erst gar nicht.

Die Stadt Wilkau-Haßlau erwartet mit Spannung die Wahl zum Stadtrat am 9. Juni. 18 Sitze werden vergeben. Die Grünen werden keine Stühle mehr besetze, das steht schon fest. Die Partei verliert ihren bisher einzigen Sitz, da ihre Vertreterin Ute Gubick nicht mehr antreten wird. Anders verhält es sich mit der SPD: Die Sozialdemokraten haben sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.04.2025
3 min.
Wilkau-Haßlau: Ausbau des Glasfasernetzes kommt nicht voran
Im Oktober fand der erste Spatenstich statt. Seitdem ist kaum etwas passiert.
Versprechen gebrochen, Geduld am Ende. Telekom-Kunden hoffen vergeblich auf schnelles Internet. Trotz offizieller Zusagen des Unternehmens stockt der Ausbau des Glasfasernetzes.
Frank Dörfelt
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
01.04.2025
1 min.
Wilkau-Haßlau und Kirchberg streben gemeinsamen Standesamtsbezirk an
Im Rathaus von Wilkau-Haßlau gibt es nur eine Standesbeamtin.
Die Städte planen Fusion der Standesämter, um unter anderem Vertretungen zu regeln. Die Entscheidung über die Zweckvereinbarung liegt bei den Stadträten.
Frank Dörfelt
17:17 Uhr
3 min.
Stiftung Warentest: Nur jeder zweite Toast ist „gut“
Vollkorntoast hat doppelt so viele Ballaststoffe wie Weizentoast und hält länger satt.
Stiftung Warentest hat 24 Toastbrote geprüft. Die meisten sind, wie sie sein sollen: goldbraun und knusprig. Doch es gibt auch Abzüge – nicht nur für optische Mängel.
Susanne Plecher
17:16 Uhr
5 min.
USA erhöhen Druck auf Russland und Ukraine für Kriegsende
Ein Künstler geht in London mit einem Gemälde von Trump, Selenskyj und Putin am Tag der Ukraine-Gespräche vor den Toren der Downing Street 10 entlang.
US-Präsident Trump will bald eine Abmachung für ein Kriegsende in der Ukraine präsentieren. Ein Treffen in London ist den USA aber nicht so wichtig. Dafür äußert sich US-Vize Vance woanders deutlich.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel