Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Kurvenchor des FSV Zwickau bei seinem Auftritt während der Fête de la Musique vor dem Projekt 46 in der Zwickauer Hauptstraße.
Der Kurvenchor des FSV Zwickau bei seinem Auftritt während der Fête de la Musique vor dem Projekt 46 in der Zwickauer Hauptstraße. Bild: Maik Rudorf
Zwickau

Warum die Fans des FSV Zwickau mit dem Generalmusikdirektor das Singen üben

Seit mehr als einem Jahr hat der FSV Zwickau einen Kurvenchor. Sein Coach ist davon überzeugt, dass der richtige Ton für mehr Gefahr vor dem Tor sorgt. Wie ist es dazu gekommen?

Als ihn die Anfrage erreichte, den sicherlich ungewöhnlichsten, vielleicht sogar schwersten Trainerjob in der Geschichte des Fußballsportvereins Zwickau zu übernehmen, zögerte er keine Sekunde. „Ich war sofort Feuer und Flamme. Habe aber auch gleich gesagt: Ohne die nötige Disziplin, Ernsthaftigkeit und Übung wird das nix. Alle müssen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.01.2025
4 min.
„Grausame Töne“ in der Neuen Welt: Warum die Philharmoniker beim Neujahrsempfang in Zwickau absichtlich falsch spielten
Die Philharmoniker überraschten beim Neujahrsempfang mit einer ungewöhnlichen Danksagung an die FSV-Fankurve für deren Solidaritätsbekundungen beim letzten Heimspiel der Fußballmannschaft.
Ungewohnte Klänge und ein Banner auf der Bühne, eine nachdenkliche Oberbürgermeisterin und Besuch aus der Kulturhauptstadt – so lief der Neujahrsempfang der Stadt Zwickau im Konzert- und Ballhaus.
Jan-Dirk Franke
17.06.2024
3 min.
Überall Musik in der Zwickauer Innenstadt
Die 2002 gegründete Folkband Saitenspiel des Robert-Schumann-Konservatoriums ist auch diesmal wieder mit dabei.
Die „Fête de la Musique“ findet traditionell am 21. Juni statt. Von 17 bis 22 Uhr wird an zahlreichen Standorten musiziert. Für die Zuhörer ist das kostenfrei.
Jens Arnold
21:06 Uhr
1 min.
Veilchen zaubern beim „Winterzauber“ viele Bestzeiten aus dem Ärmel
Konstantin Ullmann vom FC Erzgebirge Aue trumpfte beim Winterzauber in Hamburg auf.
Einige Schwimmer des FC Erzgebirge Aue haben ihren Trainer bei einem Wettkampf in Hamburg entzückt. Denn sie riefen teils erstaunliche Leistungen ab.
Anna Neef
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
20:59 Uhr
1 min.
Norwegische Clubs für Abschaffung des Videoschiedsrichters
Der Videoreferee soll in Norwegen wieder abgeschafft werden.
Im Jahr 2023 war der Videoschiedsrichter auch im norwegischen Profifußball eingeführt worden. Nun soll er schon wieder abgeschafft werden.
Mehr Artikel