Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Revers ein goldener Löwe, das Ehrenzeichen von Jerusalem. Das hat er bei einem Besuch in Israel von Ehud Olmert, damals Bürgermeister von Jerusalem und später Ministerpräsident des Landes, überreicht bekommen.
Am Revers ein goldener Löwe, das Ehrenzeichen von Jerusalem. Das hat er bei einem Besuch in Israel von Ehud Olmert, damals Bürgermeister von Jerusalem und später Ministerpräsident des Landes, überreicht bekommen. Bild: Ludmila Thiele
Zwickau
Was Israel mit Zwickau verbindet: Alt-OB Eichhorn unterhält mit Vortrag, Klavierspiel und Gesang

Nur wenige kennen Israel so gut wie Rainer Eichhorn. 17-mal hat der Alt-OB das Heilige Land besucht. Dabei treibt ihn nicht die touristische Neugier. Ihm geht es vielmehr um die Pflege von Kontakten.

Wer hätte das gedacht: Rainer Eichhorn verfügt über echte Entertainerqualitäten. Zwei Stunden lang zog der langjährige Zwickauer Oberbürgermeister (1990 bis 2001) das Publikum im vollen Saal des Robert-Schumann-Konservatoriums in seinen Bann. Er nahm die Besucher am Donnerstagabend mit auf einen „Streifzug durch das kleine, umstrittene...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:00 Uhr
2 min.
Mülsener Zirkusprojekt scheint gerettet
Das Sommercamp des Zirkus Salto Salcin war über Mülsen hinaus bekannt.
Die Spendenaktion für den Kinder- und Jugendzirkus Salto Salcin läuft erfolgreich. Noch freilich fehlt eine vierstellige Summe.
Uta Pasler
12.10.2024
1 min.
Zwei Demos für Sonntagnachmittag in Zwickau angemeldet
Pro-Palästina- und Pro-Israel-Demos kennen Zwickauer bisher nur aus dem Fernsehen.
Pro-Palästina- und Pro-Israel-Demos kennen Zwickauer bisher nur aus dem Fernsehen. Am Sonntag wird der Nahost-Konflikt auf den Hauptmarkt getragen.
Thomas Croy
13:00 Uhr
4 min.
Wie schmeckt es in Afghanistan? Zwei Frauen machen Chemnitzern Mantu, Bolani und Ashak schmackhaft
Zwei afghanische Frauen betreiben ein Restaurant auf Zeit. Ihre Gesichter möchten sie in den Medien nicht zeigen: „Kommt lieber vorbei und trefft uns persönlich.“
Mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt fing für zwei Frauen aus Afghanistan, die bisher nur zu Hause kochten, ein neues Kapitel in ihrem Leben an. Jetzt gehen sie den nächsten Schritt.
Jana Peters
13.10.2024
4 min.
Zwickauer Hauptmarkt gespalten: Gaza-Demo vorm Rathaus, am Schumanndenkmal Israel-Flaggen
Auf dem Zwickauer Hauptmarkt demonstrierten am Sonntagnachmittag etwa 70 pro-palästinensische Teilnehmer gegen den Krieg in Gaza.
Unversöhnlich standen sich am Sonntagnachmittag im Zwickauer Stadtzentrum die zwei Lager gegenüber. In Sichtweite, aber unerreichbar für die Argumente der anderen. Dabei ging es allen um den Frieden.
Thomas Croy
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel