Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Florian Mehlig und sein Sohn Ferdinand waren am Sonntag fleißig mit dabei, kleine Eichen zu pflanzen. Dazu haben sie eine besondere Schaufel bekommen: den sogenannten Göttinger Fahrradlenker.
Florian Mehlig und sein Sohn Ferdinand waren am Sonntag fleißig mit dabei, kleine Eichen zu pflanzen. Dazu haben sie eine besondere Schaufel bekommen: den sogenannten Göttinger Fahrradlenker. Bild: Kolja Thiel
Zwickau
Wie der Zwickauer Wald in vier Tagen um 15.000 Bäume wächst

Vier Hektar kahle Flächen verschwinden aus dem Weißenborner Wald. Möglich wird das durch gesponserte Bäume und die Hilfe zahlreicher Freiwilliger. Am Sonntag hat eine Krankenkasse mit angepackt.

Es gibt Flächen in Zwickau, da sieht man den Wald vor lauter Kahlschlag nicht. Jedenfalls noch. Denn derzeit wird im Stadtwald mächtig aufgeforstet: 15.000 Bäume kommen innerhalb kurzer Zeit in die Erde. Am Freitag gab es den ersten Einsatz, am Sonntag den zweiten. Noch zwei solche Aktionen in den kommenden Tagen, und vier der fünf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.03.2025
4 min.
Wildtiere mitten in Zwickau: Anwohner wundern sich über Rehe im Wohngebiet
Mandy Zimmermann (l.) und Mandy Pöhler vorm Eingang zur Kleingartenanlage „Einheit“ in Zwickau-Schedewitz. Das Video auf dem Smartphone zeigte Rehe im Garten.
Die Tiere haben sich offenbar recht zentral in Zwickau einen neuen Lebensraum gesucht. Was zieht die Rehe in die Stadt? Und wie sollen sich Bürger verhalten, wenn sie eines am Gartenzaun entdecken?
Thomas Croy
14:19 Uhr
2 min.
Köpping: Tuberkulose-Prävention weiter sehr wichtig
Robert Koch entdeckte den Erreger von Tuberkulose im Jahr 1882, wofür er später mit dem Nobelpreis aufgezeichnet wurde. (Symbolbild)
Die Infektionskrankheit tritt weltweit auf, in Deutschland ist sie selten. Zuletzt stiegen jedoch die Fallzahlen in Sachsen.
21.03.2025
3 min.
Bernsdorf/Hermsdorf: Der Mühlenwald bekommt Zuwachs
Im Auftrag der Stiftung „Wald für Sachsen“ sind in der vergangenen Woche im Bernsdorfer Ortsteil Hermsdorf Tausende Bäume gepflanzt worden.
Die Stiftung „Wald für Sachsen“ setzt sich dafür ein, dass aus landwirtschaftlich genutzten Flächen Laubwald wird. In der Region hat sie schon einiges bewirkt.
Bernd Appel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
14:25 Uhr
1 min.
Fußball: Testspiel zwischen Lok Zwickau und Blau-Gelb Mülsen wird zur kuriosen Nummer
Gleich sechsmal mussten die Torhüter des ESV Lok Zwickau und von Blau-Gelb Mülsen im Testspiel in den ersten zehn Minuten hinter sich greifen.
Das punktspielfreie Wochenende nutzte das Landesligateam gemeinsam mit dem Sachsenklasse-Vertreter. Nicht nur der Beginn dürfte lange in Erinnerung bleiben.
Reiner Thümmler
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
Mehr Artikel