Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Da greift sogar der Weihnachtsmann gern zu. Rainer Kaubisch reicht ihm die Suppe (Einheitspreis: 5 Euro) über die Theke. Der Stand befindet sich zentral im Burggraben hinterm Schloss Osterstein.
Da greift sogar der Weihnachtsmann gern zu. Rainer Kaubisch reicht ihm die Suppe (Einheitspreis: 5 Euro) über die Theke. Der Stand befindet sich zentral im Burggraben hinterm Schloss Osterstein. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Wie die Suppenküche auf der Zwickauer Schlossweihnacht die Herzen erwärmt

Restaurants und Cateringdienste haben sich zusammengetan, um jenen Menschen eine Freude zu bereiten, für die ein Besuch des Weihnachtsmarktes nicht möglich ist. Vier Empfänger werden beschenkt.

Für die meisten ist es selbstverständlich, auf dem Weihnachtsmarkt gemütlich zwischen den Ständen zu flanieren, am Glühwein zu nippen und von süßen Leckereien zu naschen. Doch es gibt Menschen, die den Zauber der Adventszeit aus verschiedenen Gründen nicht genießen können. Weil sie krank oder sozial benachteiligt sind. Ihnen will die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.03.2025
4 min.
„Ich schwimme lieber hinter der Welle“ – Warum Westsachsens E-Auto-Pionier keine schnelle Trendwende erwartet
Frank Demmler, Autohändler in Wilkau-Haßlau, setzt auf E-Autos, seit vor zehn Jahren das „Schaufenster Elektromobilität“ eröffnet wurde. Warum Demmlers Einschätzung der Lage zurückhaltend ausfällt.
Modellpalette und China-Konkurrenz, Ladeinfrastruktur und Strompreise: Ein Ursachenbündel sorgt dafür, dass E-Autos nicht Fahrt aufnehmen. Das zeigen auch die Zulassungszahlen im Landkreis Zwickau.
Holger Weiß
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
08:27 Uhr
1 min.
Mehr Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen
Im Freistaat gibt es 1.575 allgemeinbildende Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft. (Symbolbild)
Die Zahl der Schüler und Schülerinnen im Bundesland steigt leicht an.
08:25 Uhr
2 min.
Update: Brand in alter Puppenfabrik Nossen
In der alten Puppenfabrik in Nossen brach am Dienstagabend ein Feuer aus.
Das Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes stand komplett in Flammen. Die Polizei geht bislang von Brandstiftung aus.
DPA, Wieland Josch
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
13.03.2025
4 min.
Eingestürzte Pantoffelfabrik in Wilkau-Haßlau: Eigentümer wehrt sich gegen Abriss
Mario Benik in seiner Garage vor einem Oldtimer. Schon einmal waren Teile des Hauses eingestürzt.
Am 21. Februar stürzte ein Teil des Giebels und des Daches auf die Fahrbahn, die Straße ist seitdem gesperrt. Jetzt soll es abgerissen werden. Aber der Besitzer sieht Fehler vor allem bei den Behörden.
Frank Dörfelt
Mehr Artikel