Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Klaus Fischer (hier vor einem Bild von David Schnell in der Galerie an der Hauptstraße) plant mit dem Verein „Freunde aktueller Kunst“ in diesem Jahr ein Projekt unter dem Motto "Demokratie. Wählen! Nicht schießen!".
Klaus Fischer (hier vor einem Bild von David Schnell in der Galerie an der Hauptstraße) plant mit dem Verein „Freunde aktueller Kunst“ in diesem Jahr ein Projekt unter dem Motto "Demokratie. Wählen! Nicht schießen!". Bild: Matthias Zwarg
Zwickau
Zwickau: Kunst für die Demokratie

Der Verein „Freunde aktueller Kunst“ plant rund um die Wahlen in diesem Jahr ein besonderes Projekt, das einem Gedicht von Kurt Tucholsky aus dem Jahr 1920 folgt, dem man sein Alter nicht anmerkt.

Muss Kunst politisch sein? Für Klaus Fischer vom Verein „Freunde aktueller Kunst“ in Zwickau ist das keine Frage. „Ich war schon immer an Politik interessiert“, sagt Fischer, der in Tübingen Philosophie, Germanistik und Anglistik studiert hat – „Literatur hat immer eine politische Dimension, und auch bildende Kunst bewegt sich in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.03.2025
3 min.
Seltene Einblicke: Zwickauer Galerie zeigt als erste in Ostdeutschland Werke von international renommierter Künstlerin
Klaus Fischer, Vorsitzender des KV Freunde Aktueller Kunst betrachtet Kneffels Werke
Die Malerin Karin Kneffel gilt international als Kunststar. Jetzt sind ihre Werke erstmals in einer Einzelausstellung in Ostdeutschland zu sehen - bei den Freunden Aktueller Kunst in Zwickau.
Linus Tresselt
15:59 Uhr
2 min.
Oberliga: Gornsdorfer Tischtennisspieler punkten in Zella Mehlis
Alister Seltmann, hier gegen Lugau II, lief in Zella-Mehlis zu großer Form auf.
Beim 5:5 in Thüringen mussten die Erzgebirger mit schwierigen Bedingungen zurechtkommen. Einer lief zu großer Form auf.
Jürgen Werner
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
16:00 Uhr
3 min.
Ausbildungswahl in Schneeberg: Warum Emely auf kreative Freiheit setzt
Emely Thomas (l.) im Gespräch mit Franziska Heinze, der Leiterin der Strickwerkstatt.
Die Fakultät für Angewandte Kunst in Schneeberg hat sich am Samstag beim Hochschulinformationstag beteiligt und Studieninteressierten Einblicke in die Ateliers und Werkstätten gewährt.
Ralf Wendland
03.03.2025
4 min.
Nach Wahlergebnis der AfD: Zwickauer Kulturschaffende in Sorge
Klaus Fischer vor einem Bild des Malers David Schnell in der Galerie an der Hauptstraße. Der Vorsitzende des Vereins Freunde aktueller Kunst engagiert sich auch politisch.
Rund eine Woche nach der Bundestagswahl ist offen, wie es politisch in Deutschland weitergeht. In der Zwickauer Kunst- und Kulturszene macht sich Verunsicherung breit.
Clara Mallon
Mehr Artikel