Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Erlmühlenstraße 1/3 wird bereits seit November 2023 als Notunterkunft genutzt. Diese soll künftig ausgebaut werden.
Die Erlmühlenstraße 1/3 wird bereits seit November 2023 als Notunterkunft genutzt. Diese soll künftig ausgebaut werden. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Zwickau: Notunterkünfte sollen in der Erlmühlenstraße konzentriert werden

Die Stadt Zwickau und die Diakonie Westsachsen haben ein Konzept zur künftigen Betreuung unter anderem von Obdachlosen entwickelt. Zwickau will sich aus der Betreuung zurückziehen.

Die Stadt Zwickau will künftig alle bisher im Stadtgebiet verteilten Notunterkünfte an einem Standort konzentrieren. Das geht aus einem gemeinsam mit der Diakonie Westsachsen entwickelten Konzept zur Neuorganisation der Unterbringung und Betreuung von Obdachlosen beziehungsweise von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen hervor. Über die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
2 min.
Erzgebirge: Musiker von Ostrock Pur rocken Bürgergarten
Die Band Ostrock Pur hat das Publikum in Stollberg mit Hits der DDR-Zeit unterhalten.
Die Musiker von Ostrock Pur haben ihr Publikum im Bürgergarten in Stollberg mitgenommen auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit und begeisterten mit DDR-Hits.
Ralf Wendland
24.04.2025
4 min.
Ab 1. Mai nur noch digitales Passbild für Ausweise: Der Stadt Zwickau fehlt der Fotoautomat
Martin Birkfeld, Stellvertretender Leiter des Bürgerservices Zwickau, bedient den bisherigen Fotoautomaten.
Wer einen Ausweis beantragt, braucht ab Mai ein digitales Passbild. Das Bild können Fotostudios oder Behörden vor Ort aufnehmen. Der Stadt Zwickau fehlt jedoch der Automat. Was heißt das für die Zwickauer?
Sabrina Seifert
18:00 Uhr
4 min.
Teures Hobby Auto-Tuning? Was Zwickauer Studenten dafür in ihre Fahrzeuge stecken
Noch kein Kfz-Technik-Student, trotzdem von schnellen Autos fasziniert: Jaro (5) aus Zwickau.
Die Zukunft des „Campus Schleifen“ scheint gesichert. Dank der positiven Resonanz und der Überlegung, einen Verein zu gründen. Welche Überraschungen sind nächstes Jahr zu erwarten?
Holger Weiß
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
17.02.2025
4 min.
Wohnungslos in Westsachsen: Immer häufiger trifft es Menschen mit psychischen Erkrankungen
Eine Krankheit hat sein Leben durcheinandergebracht. Erst Job, dann Wohnung weg. Wichtige Post wurde nicht geöffnet – Gefängnis. Jetzt bekommt er Hilfe.
Einige Städte betreiben die Wohnungsnotunterkünfte in Eigenregie, andere beauftragen damit freie Träger. Die meisten Kommunen sehen einen wachsenden Zulauf an Wohnungs- und Obdachlosen.
Jochen Walther
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
Mehr Artikel