Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Unmittelbar hinter dem Autohaus Lueg könnte ein Gewerbegebiet entstehen, dass sich bis nach Niederhohndorf erstreckt. Ein Machbarkeitsstudie soll prüfen, ob das Vorhaben umsetzbar ist.
Unmittelbar hinter dem Autohaus Lueg könnte ein Gewerbegebiet entstehen, dass sich bis nach Niederhohndorf erstreckt. Ein Machbarkeitsstudie soll prüfen, ob das Vorhaben umsetzbar ist. Bild: Mario Dudacy
Zwickau

Zwickauer Stadtrat investiert Geld in neue Gewerbestandorte

Die Erschließung neuer Standorte für Industrie und Gewerbe kommt nur schleppend voran. Jetzt hat der Stadtrat Mittel in den Haushalt geschrieben, um zwei Vorhaben anzuschieben. Unter anderem soll ein Bebauungsplan für das Gebiet an der Bundestraße 93 in Crossen erstellt werden.

Der Zwickauer Stadtrat erhöht den Druck auf die städtische Wirtschaftsförderung. Da den meisten Räten die Erschließung von größeren Flächen zur Ansiedlung von Industriebetrieben zu langsam vorankommt, haben sie kurzerhand Eigeninitiative ergriffen. Sie wollen nicht mehr warten, bis die Ämter von sich aus Mittel für die Umsetzung von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
13.12.2024
4 min.
Zwei Möbelhäuser auf dem Gelände des Zwickauer Eisenwerkes: „Der Fehler mit Decathlon darf sich nicht wiederholen“
Verfallene Gebäude, verwildertes Gelände und ein verschlossener Eingang. So zeigt sich derzeit das ehemalige Eisenwerk. Ein Investor will das Areal in ein Einkaufsgebiet umwandeln.
Ein Investor will ein Areal wiederbeleben. Die Stadt will das mit Blick auf den Innenstadthandel verhindern. Der Bauausschuss stimmt jedoch dafür. IHK und Handelsverband sprechen sich dagegen aus.
Frank Dörfelt
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
21:59 Uhr
1 min.
Flick und Barcelona mit Kantersieg im Pokal
Ferran Torres (links) und der FC Barcelona setzten sich gegen Betis durch.
Vor wenigen Tagen hatte Hansi Flick mit dem FC Barcelona seinen ersten Titel gewonnen. Nun ist der Ex-Bundestrainer auch im Pokal erfolgreich.
21:52 Uhr
4 min.
Doppelpacker Sané zündet bei Bayerns Torfest
Torschütze zum 1:0 - Leroy Sané (l).
Der Herbstmeister beendet die Hinrunde mit einer Angriffsgala. Leroy Sané glänzt beim 5:0 des FC Bayern gegen Hoffenheim als Spieler des Spiels. Eine imposante Serie hält an.
Christian Kunz und Klaus Bergmann, dpa
17.12.2024
3 min.
Wirtschaftsjunioren gegen Möbelhaus-Pläne in Zwickau: Zukunft der Innenstadt in Gefahr
1996 wurde das Eisenwerk geschlossen. Seitdem verfällt das Areal. Zwei Möbelhäuser will ein Investor dort bauen. Doch das ist umstritten.
Soll der Stadtrat Möbelhäuser auf dem Gelände des Eisenwerks zulassen oder den Schutz des Innenstadthandels priorisieren? Die Wirtschaftsjunioren warnen vor einem Kaufkraftverlust im Stadtzentrum.
Frank Dörfelt
Mehr Artikel