Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Matthias Lißke, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH.
Matthias Lißke, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH. Bild: LTV Sachsen/ Wolfgang Thieme
Special35
Region beweist: Kleingliedrige Industrie sichert nachhaltig Erfolg

Wirtschaftsförderer Matthias Lißke: 25 Jahre sind für den Umbau einer Wirtschaft eine kurze Zeit - Gut gelungen ist die Spezialisierung - Sicherung von Fachkräften wird das Thema der nächsten Jahre sein

Metall-, Kunststoff-, Holz-, Textil-, Papier- und Kartonagenindustrie sowie die Elektroindustrie - die Erzgebirger produzieren Spitzenqualität vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Hightech-Unternehmen mit Entwicklungslabor. Matthias Lißke, seit 20 Jahren Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, kennt die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
3 min.
Wenn Menschen gerne Murmel oder Morax heißen wollen
Die Sprachwissenschaftler der Gesellschaft für deutsche Sprache beraten Standesämter, ob ein Vorname eingetragen werden kann oder nicht. (Archivbild)
Darkness, Pixel oder Murmel geht nicht: Manche selbstgewählten offiziellen Vornamen lehnen Experten der Gesellschaft für deutsche Sprache ab. Durchgewinkt haben sie dagegen Jekyll, Morax und Tikosh.
23.06.2025
2 min.
Lang: Lieferkettengesetz nicht verwässern
Lang sagt: "Die Menschen wollen sich darauf verlassen können, dass ihr T-Shirt nicht von Kindern genäht wurde." (Archivbild)
Das EU-Lieferkettengesetz soll reformiert werden - noch bevor erste Regeln angewendet werden. Unklar ist, wie sich die Bundesregierung verhält.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
12.01.2017
11 min.
Wirtschaft in Mittelsachsen ist abgehängt
Einkommen, Wachstum und Jobs - laut einer neuen Studie ist der Kreis schlecht aufgestellt. Wirtschaftlich betrachtet rangiert Mittelsachsen auf Platz 359 von 402 analysierten Kommunen in Deutschland....
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
29.09.2015
3 min.
Kreis der Superlative
Wer im Erzgebirge aufwächst, wird durch ein starkes soziales Netz unterstützt und profitiert von diesen vielfältigen Erfah-rungen. So wie Hanna Ullmann aus Pöhla, die für die Kampagne "Glücklich im Erzgebirge" wirbt.
Wussten Sie, dass der Erzgebirgskreis eine Region der Superlative ist? Der weltbeste Anlagenmechaniker, Nathanael Liebergeld (21), kommt aus Aue. Der Erzgebirgskreis ist der einwohnerstärkste...
Mehr Artikel