Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Nach Brand: Erinnerungen an TuR-Ferienheim in Olbernhau
Betrieb herrschte immer im TuR-Ferienheim im Wald bei Olbernhau. Der neue, große Feuerlöschteich wurde von den Gästen gerne zum Baden genutzt.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia Lohr1965 wurden Egon und Gertraude Edel Leiter des TuR-Ferienheims, Tochter Claudia und ihre Brüder zogen von Dresden ins Erzgebirge.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia LohrErwin Günther - der Sohn von Anton Günther, begrüßte zusammen mit Dietmar Kempe beim Erzgebirgsabend die neuen Feriengäste.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia LohrWährend des Prager Frühlings 1968 rückten Sowjetische Panzer in die Wälder rund um Olbernhau vor, bereit zum Einsatz. Die Soldaten fragten, ob sie im Ferienheim einen Musikabend gestalten dürften. Haben wollten sie dafür nichts - außer Wodka. Nach dem Abend posierten sie für ein Foto.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia LohrIm Winter lag der Schnee teils autohoch auf der Saydaer Straße. Im Bild kämpft sich der Framo des Heims von Olbernhau zum Ferienheim.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia LohrAuf dem Gelände wurden auch Schweine und Schafe gehalten.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia LohrDie Gäste kamen aus Dresden, Berlin, Ungarn oder Frankreich - von überall dort, wo der VEB Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden Werke hatte oder Freundschaften zu Betrieben pflegte.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia LohrIn Olbernhau wies ein Schild den Weg zum Ferienheim.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia LohrWeihnachtszeit im Ferienheim.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia LohrBlick auf das Ferienheim.
Foto: Familie Edel, Repro: Claudia Lohr
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
In der Nacht zu Montag wurde das einstige TuR-Ferienheim in Olbernhau ein Raub der Flammen. Von 1962 bis 1975 wurde das Urlaubsdomizil des VEB Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden von Familie Edel geleitet. Für "Freie Presse" hat sie ihre Fotoalben von damals geöffnet.