Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der heutige Zustand mit der Haltestelle Rehabilitationszentrum und einem modernen Bus der CVAG.
Der heutige Zustand mit der Haltestelle Rehabilitationszentrum und einem modernen Bus der CVAG. Bild: Thomas Laube/Straßenbahnmuseum
Chemnitz
100 Jahre nach dem ersten Stadtbus

Am heutigen Dienstag blickt die Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft auf das einhundertjährige Bestehen ihres Omnibusbetriebes zurück. Anfangs waren die Busse vor allem Lückenbüßer - für die Straßenbahn.

Vor gut einhundert Jahren war Chemnitz eine Industriestadt mit 320.000 Einwohnern und einem sternförmig in die Vorstädte führenden Straßenbahnnetz. Seit der Jahrhundertwende hatte es umfassende Eingemeindungen gegeben - Orte wie Gablenz, Kappel, Altendorf, Hilbersdorf und Borna gehörten bereits vor 1914 zum Stadtgebiet. Im Süden kamen 1919...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.09.2024
3 min.
So knapp war das Rennen um die Chemnitzer Direktmandate
Die Wähler haben entschieden, wer sie in der nächsten Legislaturperiode im Sächsischen Landtag vertritt.
Drei direktgewählte Abgeordnete schicken die Chemnitzer in den Sächsischen Landtag nach Dresden. Die AfD wollte diese den Mandatsinhabern der CDU streitig machen. So ging es aus.
Erik Anke
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
22.10.2024
4 min.
Elektro-Bus vs. Straßenbahn: Wohin fährt die Zukunft in Chemnitz?
Ein Elektro-Bus der Marke Ikarus fuhr bereits 2023 über die Straßen von Chemnitz. Ab 2025 wird der ungarische Hersteller wieder ein Modell zur Verfügung stellen.
Während in Chemnitz Elektrobusse nur testweise auf die Straße gelassen werden, sind andere Städte deutlich weiter. Wissenschaftler in Eindhoven sagen sogar, dass E-Busse die bessere Alternative zu Straßenbahnen sind. Stimmt das?
Christian Mathea
21.06.2025
8 min.
Unionsfraktionschef Jens Spahn: Wir müssen einen Schutzschirm über Europa spannen
Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) verteidigt sein Verhalten als Gesundheitsminister bei der Maskenbeschaffung.
In der Diskussion über Maskenkäufe in der Pandemie gibt es zurzeit viel Kritik an Jens Spahn. Im Interview räumt der Unionsfraktionschef Fehler ein, geht aber auch in die Offensive. Und er hat deutliche Forderungen in der Außen- und Verteidigungspolitik, bei den Themen Haushalt und Bürgergeld sowie in Sachen Krankenkassenbeiträge.
Tobias Peter
22:23 Uhr
3 min.
Über zwei Stunden unterbrochen: Benfica schlägt Auckland
Es ging erstmal nicht weiter in Orlando.
Benfica Lissabon tut sich schwer gegen Auckland City. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelingt die Führung - per Elfmeter. Danach geht es erstmal über zwei Stunden nicht weiter.
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
Mehr Artikel