Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Burgstädter Projekt erhält dritten Platz beim Innenstadt-Projekt "Ab in die Mitte".
Burgstädter Projekt erhält dritten Platz beim Innenstadt-Projekt "Ab in die Mitte". Bild: Anja Langen/Stadtverwaltung
Chemnitz
"Ab in die Mitte": 12.000 Euro für Burgstädter Projekt zur Brachenbelebung

Beim Innenstadtwettbewerb "Ab in die Mitte" belegt das Format zur Reaktivierung des Welkerschen Grundstücks den dritten Platz. Was geschieht mit dem Preisgeld?

Mit dem Projekt "Von der Baulücke zur Aktionsfläche" hat die Stadt Burgstädt den dritten Platz beim 19. sächsischen Innenstadtwettbewerb "Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen 2022" belegt. Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Burgstädt wurde der mit 12.000 Euro dotierte Preis offiziell vom Staatsminister für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:24 Uhr
3 min.
Trauer um eine der ganz Großen: Doris Fitschen ist gestorben
Der deutsche Fußball trauert um Doris Fitschen.
Nach schwerer Krankheit stirbt Doris Fitschen im Alter von 56 Jahren. Ihr Vermächtnis als Spielerin und auch als Förderin des Frauenfußballs bleibt in Erinnerung.
07.02.2025
4 min.
Wetterleuchten in Burgstädt: Künstlerisches Lichtprojekt sorgt für Kontroversen im Kulturhauptstadtjahr
Das Burgstädter Wahrzeichen, der Taurasteinturm, wird nachts angestrahlt. Besonders bei Schnee bietet der Park Wettinhain eine romantische Kulisse. Jetzt gibt es ein Sound- und Lichtprojekt im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz.
Via Lewandowsky bringt seine Kunst nach Burgstädt. Der Künstler, bekannt für Werke in Leipzig und Berlin, plant ein beeindruckendes „Wetterleuchten“ am Purple Path. Doch nicht alle sind begeistert.
Bettina Junge
08.01.2025
3 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz: Burgstädt denkt über Ausstieg bei Projekt für Purple Path nach
Das Burgstädter Wahrzeichen, der Taurasteinturm, soll im Kulturhauptstadtjahr besonders erstrahlen. Das Licht- und Ton-Projekt ist in Burgstädt aber umstritten. Das hat mehrere Gründe.
Die Teilnahme von Burgstädt am Kulturhauptstadtjahr steht auf dem Prüfstand. Zu hohe Kosten für Lichtkunst am Taurasteinturm und unzureichende Informationen darüber, kritisieren Verwaltung und Stadträte. Stimmt das?
Bettina Junge
20:39 Uhr
2 min.
Pyro und fliegende Sitzschalen: Spielabbruch in Frankreich
Montpelliers Fans zünden Pyrotechnik.
In Montpellier wird ein Ligaspiel abgebrochen. Es ist nicht das erste Mal, dass es im Stade de la Mosson zu einem solchen Zwischenfall kommt.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel