Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Akteure des Uni-Archivs um Stephan Luther laden mit den Amateurfunkern Chemnitz zu einem Informationsabend ein. Anlass : 100 Jahre Radio Club Chemnitz. Foto: Christof Heyden
Die Akteure des Uni-Archivs um Stephan Luther laden mit den Amateurfunkern Chemnitz zu einem Informationsabend ein. Anlass : 100 Jahre Radio Club Chemnitz. Foto: Christof Heyden Bild: Christof Heyden
Chemnitz
Als das Radiofieber die Chemnitzer erfasste

Vor 100 Jahren wurde der Chemnitzer Radioclub als einer der ersten Deutschlands gegründet. Einen Impuls gaben Akteure der hiesigen Königlich Sächsischen Gewerbeakademie. Am 1. Februar wird daran erinnert.

Ein Suchlauf bringt die TU Chemnitz in besonderer Weise mit dem Vorhaben Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 auf Wellenlänge: Im Zuge der Vorbereitungen stöberte Stephan Luther im Universitätsarchiv. Zuvor war dem Hause der Nachlass von Max Drechsler, einem hiesigen leidenschaftlichen Amateurfunker überlassen worden. Schnell entdeckte der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
11:15 Uhr
1 min.
Abba-Tribute-Show in der Freiheitshalle Hof
„Abba – Diamonds“ sind am Samstag in der Freiheitshalle Hof zu erleben.
„Abba - Diamonds“ gibt am Samstag ein Konzert
Bernd Jubelt
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
11:14 Uhr
2 min.
"Reaktion in der Muskulatur": Neuer muss wieder pausieren
Manuel Neuer muss eine Pause einlegen.
Erst in dieser Woche hat Manuel Neuer zum ersten Mal wieder mit dem Ball trainiert. Doch die Wade macht dem Kapitän des FC Bayern weiter zu schaffen.
19.03.2025
3 min.
Aus Chemnitz per Deutschlandfunk in die Welt: Kann die Kulturhauptstadt etwas bewirken?
Bettina Köster (2. von links) im Gespräch mit Emma Kirmse, Alexander Moritz, Pascal Anselmi und Ulf Bohmann.
Der Deutschlandfunk hat seine „Agenda“-Sendung am Mittwoch live aus der Hartmannfabrik, dem Besucherzentrum der Kulturhauptstadt, übertragen. Das Thema wurde zumindest gestreift.
Jens Kassner
19.03.2025
5 min.
„Martin-Luther-King“-Musical als Kulturhauptstadt-Projekt in Chemnitz: 1500 Laiensänger der Region treten gemeinsam mit Profis auf
Für die Hauptprobe des „Martin-Luther-King“-Musicals am vergangenen Sonntag mieteten die Organisatoren die Stadthalle Chemnitz, um mit allen 1500 Chorsängerinnen und -sängern gemeinsam üben zu können. Zu den zwei Aufführungen in der Messehalle werden aus technischen Gründen jeweils 750 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne stehen.
Es ist nach der Kulturhauptstadt-Eröffnung eine der ersten großen Veranstaltungen: Mit zwei Aufführungen in der Messehalle am 29. März soll dem bekannten Bürgerrechtler gedacht werden. Das hat offenbar auch mit Laiensängern seinen Preis.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel