Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Baudezernat hält Umzug des Gesundheitsamtes in Neubau für denkbar
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Zukunft des städtischen Gesundheitsamts ist erneut Thema im Chemnitzer Stadtrat.
Baubürgermeister Michael Stötzer hält einen Umzug des Gesundheitsamtes von seinem jetzigen Standort an der Galeria Kaufhof in einen Neubau für denkbar. Der Gedanke sei durchaus berechtigt, sagte er. Allerdings sei davon auszugehen, dass auch in einem solchen Fall das Amt noch mehrere Jahre an seinem jetzigen Standort verbleiben müsse. Noch gebe es keine Objekte, in die ein Umzug infrage komme, so Stötzer.
Angesichts der seit Monaten laufenden Diskussionen um den Standort des Gesundheitsamtes hatte der Chef der CDU-Ratsfraktion Tino Fritzsche kürzlich angeregt, neben einer Verlängerung des laufenden Mietvertrages auch einen Umzug in einen Neubau in Betracht zu ziehen. Es gebe jetzt "eine einmalige Chance, auf ein modernes und zukunftsorientiertes Gesundheitsmanagementamt in ansprechender Gebäudestruktur", sagte er in der jüngsten Stadtratssitzung.
Der Mietvertrag für die bislang genutzten Teile eines Bürokomplexes an der Straße Am Rathaus war Ende Juni ausgelaufen. Die Stadtverwaltung plädiert für eine Verlängerung des Mietvertrages zu günstigeren Konditionen als bislang bei gleichzeitiger Zusage des Eigentümers, in den kommenden Jahren rund eine Million Euro in die Modernisierung des Hauses zu investieren. Kritikern ist die Miete indes zu hoch. Das Thema steht am Mittwoch kommender Woche erneut auf der Tagesordnung des Stadtrats.