Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Engel als Sorgenkind: Diese Plastik auf einer Grabanlage auf dem städtischen Friedhof an der Chemnitzer Wartburgstraße gehört zu den besonders dringend sanierungsbedürftigen Fällen. Schon in einigen Jahren, so die Befürchtung, könnte die Figur nicht mehr zu retten sein.
Ein Engel als Sorgenkind: Diese Plastik auf einer Grabanlage auf dem städtischen Friedhof an der Chemnitzer Wartburgstraße gehört zu den besonders dringend sanierungsbedürftigen Fällen. Schon in einigen Jahren, so die Befürchtung, könnte die Figur nicht mehr zu retten sein. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Bedrohte Gräber in Chemnitz: Rettungsprogramm auf größtem Friedhof der Stadt startet

Dutzende denkmalgeschützte Grabanlagen sollen in den kommenden Jahren in Ordnung gebracht werden. Dazu beigetragen hat auch wachsender Druck aus der Bürgerschaft.

Die Szenerie an Grab Nr. 481 des Städtischen Friedhofs an der Wartburgstraße mag Betrachter ein wenig an Tempelruinen erinnern, wie sie einst die Alten Meister auf ihren Gemälden festhielten. Kürzlich wucherten dort noch Efeu und Farne am Wegesrand, nun ist die Sicht frei auf große schwere Steinquader, die scheinbar ohne jede sinnvolle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
03.03.2025
4 min.
Chemnitzer Schüler ganz aus dem Häuschen: Endlich zurück!
Auf los geht‘s los: Zweitklässler der Schule Altchemnitz erleben ihre erste Unterrichtsstunde im rundum modernisierten Schulhaus. In dem Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Lernen werden rund 225 Mädchen und Jungen unterrichtet.
Dreieinhalb Jahre lang war die denkmalgeschützte Schule Altchemnitz eine Baustelle. Nun wird dort wieder unterrichtet, in einem rundum modernisierten Lernumfeld. Das weist gleich mehrere Besonderheiten auf.
Michael Müller
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
08:00 Uhr
6 min.
Zusammen gegen die Landflucht: Wohlhausen im Vogtland kämpft für seine Jugend
Romy Böttcher liebt ihr Dorf im Vogtland. Sie setzt sich dafür ein, dass es lebenswert bleibt.
Dörfer in Südwestsachsen verlieren immer mehr Einwohner. Die Wohlhausener haben noch nicht aufgegeben. Romy Böttcher setzt sich dafür ein, dass die Jugend bleibt.
Alexandra Engert
08:03 Uhr
2 min.
Medien: Müller sagt Cincinnati und Florenz ab
Sondiert den Markt für seinen Wechsel: Bayern Münchens Thomas Müller.
Wohin wechselt Thomas Müller? Darüber wird seit der Verkündung der Trennung vom FC Bayern nach Saisonende spekuliert. Ein Club aus den USA und einer aus Italien können von der Liste gestrichen werden.
24.02.2025
4 min.
Zum 100. Todestag von Emil Reimann: Grab verfällt auf Altendorfer Friedhof
Das Familiengrab von Emil Reimann (1871–1925) auf dem St.-Matthäus-Friedhof in Altendorf.
Die gleichnamige Backwaren-Firma hatte bereits Interesse an einer Sanierung angemeldet, sich aber wieder zurückgezogen. Die Kirchgemeinde hofft jetzt, dass sich Sponsoren finden.
Christian Mathea
Mehr Artikel