Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jochen Weiß leitet seit Jahrzehnten das Schulbiologiezentrum im Botanischen Garten. Als er anfing, hieß die Einrichtung noch Station junger Naturforscher.
Jochen Weiß leitet seit Jahrzehnten das Schulbiologiezentrum im Botanischen Garten. Als er anfing, hieß die Einrichtung noch Station junger Naturforscher. Bild:
Chemnitz

Bekannter Schulbiologe geht in Rente

Er ist der Mann für Pflanzen und Tiere im Botanischen Garten: Jochen Weiß. Der Unterricht im Grünen war seine Idee. Unzählige Schüler kamen zu ihm. Doch nun ist Schluss.

Jochen Weiß blickt auf einen über zehn Meter großen Mammutbaum. Dann umarmt er ihn kurzerhand. "Den habe ich 1987 gepflanzt. Da war er nicht mal einen Meter groß", erzählt er. Der Mammutbaum gehört zu einer Reihe von Vermächtnissen, die Jochen Weiß Ende des Monats zurücklassen wird. Er ist seit fast 40 Jahren der leitende Lehrer des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.12.2024
5 min.
Pädagoge auf vier Pfoten: Wie Schulhund Teddy im Erzgebirge im Unterricht hilft
Mit Erlaubnis der Schulleiterin darf Gerda Hänel Teddy ein Leckerli geben.
Ein Hund im Klassenzimmer? An einer Oberschule im Erzgebirge ist das Realität. Seit zwei Jahren hilft der dreijährige Schäferhund Teddy in Schönheide, Schüler zu beruhigen und Ängste zu nehmen. Ein Besuch.
Heike Mann
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
08.01.2025
4 min.
Was zwei Jungs aus Südafrika in Chemnitz entdecken
Bebe Nkanyiso (re.) und Lwqzi Bulase im Kunstunterricht an der Staffelei in der Chemnitzer Waldorfschule.
Vier Wochen in einer sächsischen Großstadt: Das erleben gerade zwei Teenager aus Südafrika in Chemnitz. Dabei gab es Wetter-Premieren und völlig neue Perspektiven auf den Schulalltag. Aber auch zwei Gastgeber-Brüder auf Zeit mussten sich umgewöhnen.
Steffi Hofmann
17.01.2025
2 min.
Augustusburg mit Kinderaugen: Rat der kleinen Leute praktiziert Mitbestimmung
Im vorigen Jahr haben die Kinder mit Eberhard Meyerhoff am Lehngericht ein Erdbeerfeld angelegt.
Mit dem Kinderrat versuchen die Macher des Vereins Auf weiter Flur, die Perspektive der kleinsten Augustusburger stärker ins Blickfeld der Stadtentwicklung zu rücken. Erste Projekte sind verwirklicht.
Matthias Behrend
17.01.2025
5 min.
DDR-Liedgut neu entdeckt: „Da ist einfach verdammt gutes Zeug dabei“
Betterov gehört zu den jungen Künstlern, die DDR-Liedgut für sich entdeckt haben. Er coverte einen Song von Wolf Biermann.
An die Songs von Holger Biege, Veronika Fischer, Manfred Krug, Wolf Biermann oder Hansi Biebl erinnern sich Musiker wie Albrecht Schrader und Betterov, aber auch DJs und eine berühmte Hiphop-Band ...
Maurice Querner
Mehr Artikel