Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz

Brechts Lobgedichte: Wo die „1000 Augen der Partei“ in Chemnitz noch immer wachen

An der Brückenstraße wurden sozialistische Propaganda-Texte in Stein verewigt. Grünen-Stadtrat Zschocke fordert eine Einordnung. Jetzt soll dort eine Info-Stele aufgestellt werden.

Seit über 50 Jahren stehen sie fest im Boden der Brückenstraße: die vier steinernen Denkmäler mit den Lobgedichten des Dramatikers Bertolt Brecht (1898 bis 1956). Sie sind Zeitzeugnisse der ideologischen Hochphase der DDR, haben den Niedergang des Sozialismus und die Wendezeit überstanden, direkt vor den Plastiken wurde während des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:27 Uhr
3 min.
Vor Trumps Vereidigung: "Y.M.C.A." schallt durch Washington
In Washington dominiert in diesen Tagen ein Name das Stadtbild: Trump.
Eine LGBTQ+-Hymne als Stimmungsmacher bei Trump-Anhängern? Was paradox klingt, funktioniert überraschend gut – der künftige US-Präsident ist selbst ein großer Fan des Songs.
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
20:40 Uhr
3 min.
„Tatort“: „Verblendung“ aus Stuttgart: Deutliche Warnung
Der neue "Tatort" mit dem Titel "Verblendung" kommt aus Stuttgart.
Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Maurice Querner
Maurice Querner
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18.01.2025
4 min.
Glamour, Unterhaltung, politische Botschaften: So lief der Festakt in Chemnitz zur Eröffnung der Kulturhauptstadt
Update
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), spricht auf der Bühne neben Moderatorin Annabelle Mandeng während des offiziellen Festakts zur Eröffnung von "Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025" in der Chemnitzer Oper.
Statt eines roten Teppichs gab es zwei blaue vor dem Opernhaus: Am Samstag fand dort der offizielle Festakt für geladene Gäste statt. Darunter allerhand Prominenz. Was die „Chemnitz 2025“-Organisatorinnen allen Chemnitzerinnen und Chemnitzern mit auf den Weg geben.
Susanne Kiwitter
20.12.2024
2 min.
Hängepartie um Chemnitzer Sparpaket: Grüne sehen mehr Zeit für mögliche Korrekturen
Der Chemnitzer Grünen-Politiker Volkmar Zschocke während einer Debatte im Stadtrat.
Das diskutierte Verschieben der Entscheidung über den Haushalt der Stadt bietet nach Einschätzung von Fraktionschef Zschocke eine Chance für Dialog und Beteiligung. Der Beschluss dürfe dennoch nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Michael Müller
Mehr Artikel