Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Neben Friedenswünschen, gibt es auch noch ganz Profanes zu hören: Emma Meusel (17) hofft auf eine stressfreie Abiturphase und Erfolg für alle Mitstreitenden.
Neben Friedenswünschen, gibt es auch noch ganz Profanes zu hören: Emma Meusel (17) hofft auf eine stressfreie Abiturphase und Erfolg für alle Mitstreitenden. Bild: Sibel Nergiz
Chemnitz
Chemnitz träumt 2024: Worin sich alle einig sind

In einer Umfrage der „Freien Presse“, was sich Chemnitzer für das neue Jahr wünschen, zeigt sich ein Konsens: Das steht bei den Bewohnern ganz oben auf der Agenda.

Für Gymnasiastin Emma Meusel beginnt das Jahr 2024 mit einem profanen Wunsch. Die 17-jährige Gymnasiastin wünscht sich ein stressfreie Abiturphase. Hört man sich bei Chemnitzerinnen und Chemnitzern auf der Straße um, wünschen sich viele Frieden. Angesichts der weltweiten Krisen und anhaltenden Konflikte erscheint der Wunsch verständlich.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
06.03.2025
3 min.
Chemnitzer Ex-OB Seifert: Warum wird man kritisiert, wenn man für Frieden ist?
Der frühere Chemnitzer Oberbürgermeister Peter Seifert (SPD) bei seiner Rede zum 80. Jahrestag der Bombardierung von Chemnitz am 5. März 1945. „Gräueltaten rechtfertigen keine anderen Gräueltaten“, sagte er – und erhielt dafür viel Applaus.
Das frühere Chemnitzer Stadtoberhaupt hat sich beim Friedenstag erstmals seit langer Zeit mit einer Rede zu Wort gemeldet. Die kurzfristige Ausladung einer weiteren Rednerin war auf der Bühne vorm Rathaus ebenfalls Thema.
Michael Müller
05.03.2025
5 min.
80 Jahre nach der Bombardierung von Chemnitz: Wie aktuell ist der Friedenstag?
Zum Friedenstag, 80 Jahre nach der Bombardierung von Chemnitz, sind auf dem Neumarkt Friedenstauben aufgestiegen.
Die einen blicken auf aktuelle Konflikte, andere wollen aus der Geschichte lernen. Manche haben noch nie vom Friedenstag gehört. Die „Freie Presse“ hat Menschen gefragt, wie aktuell für sie der Tag ist und ob er so bleiben sollte.
Jana Peters
28.04.2025
4 min.
Union stellt Ministerriege vor - CDU-Votum über Schwarz-Rot
Den erfahrenen Außenexperte Wadephul will Merz ins Kabinett holen. (Archivbild)
CDU und CSU wollen nun Klarheit schaffen, wer für sie künftig am Kabinettstisch sitzt. Es könnte auch überraschende Namen geben.
28.04.2025
6 min.
Trump glaubt, Selenskyj könnte Anspruch auf Krim aufgeben
Trump glaubt, Selenskyj könnte Ansprüche auf die Krim aufgeben.
Bislang hat Selenskyj Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ausgeschlossen. Trump geht nach dem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten in Rom davon aus, dass sich das ändern könnte.
Mehr Artikel