Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Torsten Neundorf vom Chemnitzer Filmprojekt (3. v. l.) bei der Preisverleihung in Dresden.
Torsten Neundorf vom Chemnitzer Filmprojekt (3. v. l.) bei der Preisverleihung in Dresden. Bild: Elke Baumgärtel
Chemnitz
Chemnitzer erinnern mit Film an Euthanasie-Verbrechen

Die Filmwerkstatt greift zusammen mit Auszubildenden die Geschichte von 232 ermordeten Menschen auf. In Dresden wurde sie jetzt dafür ausgezeichnet.

Die Filmwerkstatt Chemnitz hat in der Kategorie „Bestes Medienbildungsangebot von/für Jugendliche“ den Medienpädagogischen Preis 2023 gewonnen. Der Film „Gedenken - ein Sommer der Begegnung“ entstand zusammen mit Auszubildenden des SFZ Förderzentrums und setzt sich mit der Geschichte der „Königlich-Sächsischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.01.2025
2 min.
Euthanasie-Denkmal „Graue Busse“ erstmals in Chemnitz zu sehen
Das Denkmal „Graue Busse“ steht vor dem Eingang zum SFZ Förderzentrum an der Flemmingstraße. Das 70 Tonnen schwere Beton-Monument ist begehbar. Zur Eröffnung am Montag legten Politiker und Gäste in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus Blumen nieder.
Das begehbare Beton-Monument steht für ein Jahr auf dem Gelände des SFZ Förderzentrums in Altendorf. Ministerpräsident Michael Kretschmer nutzte die Eröffnung für Kritik an US-Milliardär Elon Musk.
Benjamin Lummer
20:26 Uhr
2 min.
FSV Zwickau: Marc-Philipp Zimmermann meldet sich eindrucksvoll zurück
Marc-Philipp Zimmermann (weißes Trikot) machte im Zwickauer Testspiel gegen Fulda den Unterschied.
Der Stürmer des Fußball-Regionalligisten hat sich im Urlaub offenbar gut erholt. Im Testspiel gegen Fulda gelang ihm nach seiner Einwechslung zur Pause prompt der Siegtreffer.
Monty Gräßler
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Von Katrin Pribyl
2 min.
20:05 Uhr
2 min.
EU-Budget: Reform längst überfällig
Meinung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken.
Gedanken zum neuen Finanzplan der Europäischen Union
Katrin Pribyl
29.01.2025
4 min.
Als ein grauer Bus den elfjährigen Günter aus Chemnitz in eine Tötungsanstalt brachte
Für den Transport von Menschen mit Behinderung in Tötungsanstalten wurden graue Busse verwendet. Menschen, die diese betraten, wussten oft nicht, was mit ihnen geschieht. Einer fragte deshalb „Wohin bringt ihr uns?“. Dieser Satz steht im Inneren des Denkmals der „Grauen Busse“, das am Montag an der Flemmingstraße aufgestellt wurde.
Etwa 70.000 Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung wurden von den Nationalsozialisten im Rahmen der „Aktion T4“ ermordet. Auch eine Chemnitzer Einrichtung, in der diese Menschen eigentlich ausgebildet werden sollten, machte dabei mit.
Benjamin Lummer
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel