Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die meisten Stimmen bekam diese Variante. In den kommenden Monaten sollen die Laternen ausgetauscht werden.
Die meisten Stimmen bekam diese Variante. In den kommenden Monaten sollen die Laternen ausgetauscht werden. Bild: /Grafik: Stadt Chemnitz
Chemnitz

Chemnitzer haben gewählt: So werden die neuen Laternen an der Salzstraße aussehen

Um alte Gaslaterne, die an einigen Stellen der Stadt noch für Licht sorgen, war im vergangenen Jahr ein Streit ausgebrochen. Bis 2025 sollen aber 121 der noch 320 vorhandenen Laternen getauscht werden. In einem Gebiet haben Bürger nun abgestimmt, wie die neuen Leuchten aussehen sollen.

Sich von Altem und Gewohntem zu trennen, ist nicht immer ganz einfach. Das trifft auch auf die Straßenbeleuchtung zu. In Chemnitz gibt es noch mehr als 300 Gaslaternen. Nach dem heutigen Stand der Technik ist das aber wenig energie- und kosteneffizient. Also hatte die Stadt begonnen, einen Teil der noch verbliebenen Gaslaternen auszutauschen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
11:05 Uhr
2 min.
Kulturhauptstadt 2025: Neukirchen möchte mit ungewöhnlichen Ideen überzeugen
Am Samstag eröffnet Chemnitz die Kulturhauptstadt 2025. Auch Neukirchen wird sich beteiligen.
Nicht nur Chemnitz, sondern auch die Region kann sich 2025 zahlreichen Besuchern präsentieren. Neukirchen und Adorf wollen mit ihren Formaten vor allem die Grundbedürfnisse der Besucher ansprechen.
Julia Grunwald
02.10.2024
2 min.
Chemnitz: Der OB fährt mit einem besonderen Gepäckstück nach Prag
Der Abbau von Gaslaternen, hier an der Deulichstraße, sorgte im Vorjahr für heftige Diskussionen.
Oberbürgermeister Sven Schulze reist am Freitag in die tschechische Hauptstadt, um ein ungewöhnliches Geschenk zu überreichen.
Jens Kassner
11.01.2025
4 min.
3D-Modell von historischer Hochgarage: Ein 16-jähriger Chemnitzer und der Drucker im Gäste-Klo
Schüler Ruben Bartsch mit seinem selbst entworfenen Tastmodell aus dem 3D-Drucker. Im Hintergrund das Original: Die historische Hochgarage des Chemnitzer Fahrzeugmuseums.
Ruben Bartsch hat eine besondere Leidenschaft: 3D-Druck. Wie er mit seinem neuen Projekt einen Professor beeindruckt und was Ausflüge aufs Dach und ein Gäste-WC damit zu tun haben.
Jana Wejkum
11:18 Uhr
1 min.
Volleyball-Sachsenliga: Fortschritt Lichtenstein bekommt gegen Motor Mickten Dresden schnelle Chance auf Revanche
Fortschritt Lichtenstein tritt am Samstag beim Tabellenführer der Volleyball-Sachsenliga an.
Die Westsächsinnen treten am Samstag beim Tabellenführer an. Der Trainer hält den Favoriten nicht für unschlagbar.
Markus Pfeifer
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel